Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Xuemei Li

    Erkrankungsmuster und ihre praktische Anwendung in der Akupunktur
    Cross-Cultural Identity Re/Construction
    Architecture, Ritual and Cosmology in China
    • Architecture, Ritual and Cosmology in China

      The Buildings of the Order of the Dong

      • 274pagine
      • 10 ore di lettura

      The book offers an in-depth exploration of the Dong people's architecture in southwest China, highlighting their unique building techniques. It intertwines insights into the Dong's cosmology and everyday rituals, revealing how these elements are reflected in their structures. The author’s extensive fieldwork provides a rich understanding of the symbolic meanings behind the architecture, showcasing how culture and environment shape the Dong's identity.

      Architecture, Ritual and Cosmology in China
    • Cross-Cultural Identity Re/Construction

      Learning and Writing in an Additional Language

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Focusing on the identity reconstruction of graduate students in additional language contexts, this book delves into the complexities of self-representation and social positioning within a new culture. It integrates language learning and identity theories from various disciplines to explore how personal and writer identities intersect. The author introduces a mediated space for AL speakers that blends home and host cultures, emphasizing the negotiation of identity within social contexts. This insightful work is valuable for professionals and students interested in cross-cultural identity issues.

      Cross-Cultural Identity Re/Construction
    • Das Werk bietet eine praxisnahe Darstellung traditioneller chinesischer Diagnostik und Therapie, orientiert an klinischen Anwendungen. Es umfasst neun Serien von häufigen Fällen in der Akupunkturpraxis: Erkältung, Husten, Schwindel, Kopfschmerzen, Lumbalgie, schmerzhafte Blockierung (bi), Schlafstörungen und Herzklopfen. Jedes der 40 Fallbeispiele wird so präsentiert, dass der Leser Schritt für Schritt die Kunst der chinesischen Diagnostik nachvollziehen kann. Die Analyse des Patientenbildes, theoretische Überlegungen, die Identifikation von Ursachen und Störungen sowie die Diskussion über pathologische Veränderungen, Erkrankungsmuster, Behandlungsprinzipien und geeignete Akupunkturpunkte sind zentrale Elemente. Zudem werden problematische Aspekte der Fälle betrachtet, die Auswahl bestimmter Behandlungspunkte erklärt und die Weiterentwicklung der Krankheitsbilder thematisiert. Die Klarheit der Darstellung und die schlüssige Verknüpfung mit der Behandlung sind herausragende Merkmale des Werkes. Praktische Hinweise zur Vermeidung von Diagnostikfehlern und die Fähigkeit, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, werden vermittelt. Über 80 Schaubilder veranschaulichen die Fallbeispiele, und jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung der diagnostischen Schritte.

      Erkrankungsmuster und ihre praktische Anwendung in der Akupunktur