10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Eberhard Mücke

    Kennzeichen von DIN-Normen und der korrespondierenden europäischen und internationalen Normen
    Kennzeichen technischer Regeln
    Kennzeichen für den Alltag
    • Eberhard Mücke konzentriert sich in seinem neuen Werk auf vier wesentliche, quasi alltägliche Bereiche der Normung. Er erläutert die Kennzeichen für das Datum, die Zeit sowie Länder- und Währungskennzeichen. In einem weiteren Abschnitt werden die nicht minder wichtigen Bedeutungen der nationalen und internationalen Normen für Ziffernsysteme der Tele- und Postkommunikation sowie des Finanzverkehrs dargestellt. Wichtige Erkenntnisse werden jeweils unter der Überschrift „Merken und Nutzen“ zusammengefasst. Zahlreiche Tabellen und Übersichten dienen nicht nur dem Veranschaulichen der Sachverhalte, sondern können von den Anwendern des Beuth-Pockets auch als praktische Hilfe im Alltag benutzt werden.

      Kennzeichen für den Alltag
    • Die vorhandene Vielzahl technischer Dokumente, die Mixtur aus staatlicher und nichtstaatlicher Zuständigkeit, die unterschiedlichen Kennzeichen und Kürzel fördern nicht gerade den Überblick über die deutsche Regulierungslandschaft. Eberhard Mücke durchdringt das Dickicht und ermöglicht einen schnellen Zugang zu oft mühsam zusammengesuchten Fakten. Das Nachschlagewerk bringt Transparenz in die Fülle der Dokumente. Es klärt die Bedeutung von Kürzeln und Kennzeichen, vermittelt wichtige Informationen zum Regelwerk selbst (Ziel und Zweck, Inhalte, Besonderheiten und Umfang), nennt die Herausgeber und nicht zuletzt auch die Bezugsquellen der einzelnen Dokumente. Von AD bis ZVSHK sind alle deutschen Regelwerke und ihre Herausgeber erfasst.

      Kennzeichen technischer Regeln
    • In der Normung - ob nationaler, europäischer oder internationaler Prägung - steckt hinter allem ein System. So sind auch Norm-Nummern und Buchstabenkürzel für DIN-Normen keine Zufallsprodukte, sondern geben - liest man sie richtig - präzise Auskunft über bestimmte Charakteristika technischer Dokumente: Der renommierte Autor E. Mücke erläutert diese Beziehungen en détail und verdeutlicht darüber hinaus die Verflechtungen mit Europäischen und Internationalen Normen. Dieses Kompendium besticht nicht nur durch die große Anzahl der behandelten Normen-Kennzeichen, sondern auch durch ein überzeugendes Ordnungsprinzip: Schnell ist klar, was man wo findet. Viele Beispiele und Illustrationen konkretisieren zudem die dargestellten Beziehungen.

      Kennzeichen von DIN-Normen und der korrespondierenden europäischen und internationalen Normen