Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Claus Tintelnot

    Innovationsmanagement
    Integriertes Benchmarking
    Integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement im B2B
    • Integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement im B2B

      Technologiebasierte Industrieprodukte entwickeln, managen und profitabel verkaufen

      • 348pagine
      • 13 ore di lettura

      Die Integration von Produkt- und Vertriebsmanagement steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Analyse. Claus Tintelnot beleuchtet klassische Organisationsmodelle und bietet praxisnahe Ansätze zur Anpassung und Unterstützung durch digitale Kommunikation. Anhand von Best- und Worst-Practice-Beispielen wird veranschaulicht, wie integriertes Management klassische Ansätze übertrifft. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Studierende, die die Bedeutung eines gemeinsamen Führungsverständnisses und einer einheitlichen Strategie für die Erreichung von Geschäftsziele erkennen möchten.

      Integriertes Produkt- und Vertriebsmanagement im B2B
    • Integriertes Benchmarking

      für Produkte und Produktentwicklungsprozesse

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Der Benchmarking-Prozess wird umfassend analysiert, einschließlich der relevanten Objekte, Kriterien und Informationsquellen. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Anforderungen des Benchmarkings in der Forschung und Entwicklung, mit dem Ziel, Produkte und deren Entwicklungsprozesse zu optimieren. Das Buch bietet praxisnahe Hinweise zur Integration von Benchmarking in Entwicklungsprozesse und methodisches Konstruieren. Fallstudien aus deutschsprachigen Ländern, England und Japan sowie empirische Ergebnisse untermauern die theoretischen Konzepte und zeigen, wie Benchmarking kreative Lösungsansätze und kennzahlenbasierte Bewertungen fördert.

      Integriertes Benchmarking
    • Innovationsmanagement

      • 363pagine
      • 13 ore di lettura

      Innovationsmanagement steuert die Umsetzung neuer Geschäftsideen. Erfolgreich sind Produkt-, Prozeß- und Dienstleistungsinnovationen nur dann, wenn sich ein Unternehmen damit am Markt durchsetzt. Basis für Innovationen sind technologische, technische, organisatorische oder soziale Neuerungen, die in Unternehmen eingeführt wrden. Innovative Lösungen aus Forschung und Entwicklung müssen sich immer an ihrem kaufmännischen Erfolg messen lassen. Zum ersten Mal ist es gelungen, daß die führenden Experten gemeinsam publizieren. Die Beiträge fügen sich nahtlos in ein Gesamtkonzept ein, das neben den wesentlichen Grundlagen das State of the Art des Innovationsmanagement repräsentiert.

      Innovationsmanagement