10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Rudolf Dehmer

    Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik
    Energieversorgungskonzepte - Vorranggebiete - Kartellrecht
    • Am 01. Januar 1998 wurde die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post als Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft mit Sitz in Bonn gegründet. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Förderung des Wettbewerbs durch Regulierung und der Sicherstellung einer flächendeckenden, angemessenen Dienstleistung im Bereich Telekommunikation. Die Öffnung des Telekommunikationsmarktes führte zu einer neuen Wettbewerbssituation auf dem ehemaligen Monopolmarkt. Dies nahm die „Arbeitsgruppe Wettbewerb“ des Wirtschaftspolitischen Ausschusses im Verein für Socialpolitik zum Anlass, das Thema „Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik“ auf ihrer Tagung im März 1998 in Hamburg zu erörtern. Die Referate und Diskussionen werden in diesem Band dokumentiert. Prof. Dr. Günter Knieps gibt im Eröffnungsreferat einen Überblick über die Wettbewerbssituation. Elmar Müller befasst sich mit der Rolle der Informationstechnologie als Standortfaktor. Wilhelm Hübner referiert zum Verhalten der Wettbewerber und Behörden im Deregulierungsprozess. Hans-Willi Hefekäuser betrachtet die Stellung der Deutschen Telekom im Wettbewerb, während Dr. Rudolf Dehmer den Regulierungsrahmen thematisiert. Dr. Karl Heinz Neumann beschäftigt sich mit Marktzutrittsschranken und -strategien, und Dr. Joachim Dreyer erörtert die Bedeutung netzunabhängiger Anbieter. Den Abschluss bildet Prof. Dr. Jörn Kruse mi

      Die Dynamik der Telekommunikationsmärkte als Herausforderung an die Wettbewerbspolitik