Christian Bonten Libri






This introductory book covers the entire spectrum of plastics technology / engineering, from raw materials to finished plastic products. It is not just for university / college students in plastics technology and other engineering disciplines but also for beginners to the field in general. The interconnectivity between the different relevant knowledge areas of plastics technology, such as materials engineering, processing technology, and product development, is emphasized. A chapter "Plastics and the Environment" is also included, covering a topic (rightly) often of great concern to students and newcomers to the field. So includes numerous videos, conveniently linked via QR codes, to better demonstrate key processes visually.
Ein Buch nicht nur für den Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: - Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt. Den Hauptkern des Buches bilden die drei Kapitel: Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung. - Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass „elastisch“ oft gesagt wird, wenn „dehnfähig“ gemeint ist. Das es eigentlich keinen „spröd/zäh-Übergang“ gibt. Es heißt nicht „Wandstärke“, sondern „Wanddicke“ und es gibt gar keine „Polymerverarbeitung“, da Polymere keine Kunststoffe sind. - Aufgrund vieler Anfragen von Zuhörern von Vortragsveranstaltungen und Vorlesungen schließt sich ein Kapitel "Kunststoff und Umwelt“ an. - QR-Codes verlinken auf Videos die die vorgestellten Inhalte veranschaulichen und eine bessere Lern-/Merkhilfe darstellen.
Kunststofftechnik für Designer
- 220pagine
- 8 ore di lettura
Kein Werkstoff erlaubt es so gut, die Anforderungen und Wünsche an Form und Funktion eines Produkts zu erfüllen, wie der Kunststoff. Kein anderes Material verhält sich so flexibel und bietet für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete Lösungen. Doch Voraussetzung für den richtigen Einsatz ist das Wissen um die Möglichkeiten dieses Werkstoffs. Dieses Buch will dem Produkt-Entwickler und -Designer das Verständnis und das Wissen um das Material Kunststoff vermitteln. Es schlägt die Brücke zwischen Technik- und Anwendungsvermittlung und soll nicht zuletzt die gemeinsame Arbeit und Kommunikation von Ingenieur und Designer unterstützen. Inhalt · „Innovationsstoff“ Kunststoff · Aufbau und Eigenschaften der Kunststoffe · Verfahren zur Herstellung von Prototypen und kleinen Serien · Verfahrten zur Serienfertigung von Kunststoffprodukten · Fügen · Anforderungen an Produkte · Praktische Hilfestellungen für den Designer · Potenzial der Kunststoffe
Produktentwicklung
- 164pagine
- 6 ore di lettura
Der Begriff „Produktentwicklung“ umfasst bei technischen Kunststoffprodukten weitaus mehr als das kunststoffgerechte Konstruieren. Um das Maximum aus dem Verhältnis „Anforderung“ und „Preis“ für eine geplante Anwendung zu erzielen, ist es zum einen notwendig, den gesamten Prozess der Produktentstehung effizient zu gestalten, zum anderen im Sinne des Technologiemanagements den Wettbewerb der verschiedenen Kunststoffe untereinander wie auch den Wettbewerb der Verarbeitungsverfahren für sich auszuspielen. Dieses Buch soll leitenden Entwicklern der Kunststoffbranche oder denjenigen, die in diese Positionen hineinwachsen wollen, eine ergänzende Sichtweise über die Zusammenhänge der Produktentstehungsphasen bieten. Dabei bietet es den „alten Hasen“ die Möglichkeit zur Vergewisserung und dem Neuling eine wertvolle Anleitung zur Festlegung von Entwicklungsstrategien. Inhalt o Grundlagen zur Produktentwicklung o Management von Entwicklungsprojekten o Management von Technologien o Der Erfolg von Kunststoffprodukten - Ansatz einer Erklärung o Konzeptphase der Produktentwicklung