Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Li Lu

    Entwicklung eines Konzeptes zur Unterstützung des Designerprozesses mit CAD
    Zersetzung Cecil. Life is a Story - story.one
    Deutsch-Chinesischer Außenhandel
    Das Wüten des Wirbelwindes. Life is a Story - story.one
    Translation and Nation
    • Translation and Nation

      Negotiating "China" in the Translations of Lin Shu, Yan Fu and Liang Qichao

      • 182pagine
      • 7 ore di lettura

      Focusing on the transformative role of translation in late 19th and early 20th century China, the book analyzes the methods of Lin Shu, Yan Fu, and Liang Qichao. It explores how their translations contributed to a burgeoning sense of Chineseness and cultural change. The author provides historical context and biographical insights, examining Lin's emotional and commercial motives, Yan's criteria of accuracy, intelligibility, and elegance, and Liang's politically charged fiction theory. The conclusion highlights their impact on the evolution of the Chinese language and identity.

      Translation and Nation
    • »Das Wüsten des Windes« ist ein Buch, das durch 26 scharfsinnige Gedichte besticht, die gewiss zum Nachsinnen anregen und mit typischen Konflikten, aus der heutigen Zeit, in Verbindung stehen. Beflügelnd fegt ein cleverer, raffinierter Hauch durch das Buch, der dazu motiviert, einmal tief Luft zu holen und eigene Eindrücke, auf den Prüfstand zu stellen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Gedichte ein Leben in Saus und Braus führen und ins Gedächtnis rufen, dass manchmal nur etwas frischer Wind, dafür sorgt, zielgerichteter durchs Leben zu spazieren. Durch die Erweiterung des eigenen Horizonts und die Gewinnung neuer Perspektiven, sorgt die anregende Tiefsinnigkeit dafür, dass der Psyche, für einen Augenblick, der Wind aus den Segeln genommen wird und ruft dazu auf, nicht gegen Windmühlen anzukämpfen, sondern Hürden zu überwinden und sich mit nichts geschlagen zu geben. Manchmal wirken kleine Auszeiten unerlässlich und sind genauso erforderlich, wie die Luft zum Atmen.

      Das Wüten des Wirbelwindes. Life is a Story - story.one
    • Deutsch-Chinesischer Außenhandel

      Strukturen und Hemmnisse

      • 88pagine
      • 4 ore di lettura

      Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 2.Die Struktur des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 2.1Das Volumen des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 2.2Die Entwicklung des Deutsch-Chinesischen Außenhandels vom Anfang der 80 Jahren bis zur Gegenwart 2.2.1Die Entwicklung der deutschen Exporte nach China 2.2.1.1Die Entwicklung der deutschen Exporte von 1980 bis 1989 2.2.1.2Die Entwicklung der deutschen Exporte von 1989 bis 1991 2.2.1.3Die Entwicklung der deutschen Exporte von 1991 bis zur Gegenwart 2.2.2Die Entwicklung der Chinesischen Exporte nach Deutschland 2.3Warenstruktur des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 2.3.1Warenstruktur der Chinesischen Exporte nach Deutschland 2.3.2Warenstruktur der deutschen Exporte nach China 3.Hemmnisse im Deutsch-Chinesischen Außenhandel 3.1Handelshemmnisse im Deutsch-Chinesischen Außenhandel durch staatliche Vorschriften 3.1.1Mengenmäßige staatliche Importbeschränkungen in China 3.1.1.1Staatliche Importbeschränkungen durch Mengenvorgabe 3.1.1.2Importbeschränkungen durch die Devisenallokation 3.1.2Mengenmäßige staatliche Exportbeschränkungen in China 3.1.3Mengenmäßige staatliche Importbeschränkungen in Deutschland 3.1.3.1Importbeschränkungen in Deutschland 3.1.3.1.1Rechtliche Grundlage und Vorschriften 3.1.3.1.2Wirkung der Einfuhrquote auf die chinesischen Exporte 3.1.3.2Auswirkung der Einschränkung der APS auf die chinesischen Exporte 3.1.3.3Mengenmäßige Importbeschränkungen durch Antidumpingzölle 3.1.4Staatliche Exportbeschränkungen in Deutschland 3.2Handelshemmnisse im Deutsch-Chinesischen Außenhandel in der Praxis 3.2.1Praktische Handelshemmnisse auf der chinesischen Seite 3.2.1.1Schwierigkeiten bei der Auswahl der Handelspartner 3.2.1.2Probleme bei der Vertragstreue der chinesischen Handelspartner 3.2.1.3Problem der Produktqualität der chinesischen Exportwaren 3.2.1.4Informationsmangel der chinesischen Lieferanten 3.2.1.5Mangelnde Infrastruktur in China 3.2.1.6Probleme bei der Produktverpackung 3.2.2Praktische Handelshemmnisse auf der deutschen Seite 3.2.2.1Qualitätsprobleme der deutschen Exportwaren 3.2.2.2 Vertragstreue der deutschen Handelspartner 4.Perspektiven des Deutsch-Chinesischen Außenhandels 4.1Neue Perspektiven im Deutsch-Chinesischen Außenhandel durch Chinas Beitritt in die WTO 4.1.1Funktion und Ziele der WTO 4.1.1.1Die Ziele des GATT 4.1.1.2Vom GATT zur WTO 4.1.1.3Besondere Bedeutung der WTO für die [ ]

      Deutsch-Chinesischer Außenhandel
    • Dass das im 1920-er Jahre erbaute Cecil, für Schaulustige, unstrittig ein Ort des Schreckens darstellte und eher mit Straffälligkeiten und Verbrechen auffiel, als das gelbe vom Ei zu versprechen-dies ist lange kein Geheimnis mehr. Anstelle von Himmelbett und Minibar, erwartet einen manchmal doch nur, Abgrund und Hölle. Als am Tag des 31.01.2013, das Verschwinden der jungen Kanadierin, Elisa Lam ans Licht kommt, beginnt für die Polizei, ein Spiel auf Zeit. Kurz darauf, wird auf dem Dach des Hotels, der entblößte Leichnam der Studentin, in einem Wassertank aufgefunden. Ist der Tod vielleicht auf ihre Biopolare-Störung zurückzuführen, die schlimmstenfalls mit Suizid nach Halluzinationen endete? Zeitgleich sorgte ein Tuberkulose-Test für Aufsehen, der den Namen der Toten trug. Nur Zufall? Oder eine Aneinanderreihung an Umständen, die zum richtigen Motiv führen? Wann kann man einen Zufluchtsort mit »safe« taufen und wann bucht man lieber nochmal um?

      Zersetzung Cecil. Life is a Story - story.one