10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jörg-Michael Scheil

    Vertragsgesetz der Volksrepublik China
    Chinesische Darlehensverträge aus Turfan-Funden
    Die chinesischen Vertragsurkunden aus Turfan
    Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland - labelling of food abroad
    • Der Export von Lebensmitteln nach China und Vietnam gewinnt zunehmend an Bedeutung, doch viele Vorschriften sind nur in der Landessprache verfügbar. Dr. Jörg-Michael Scheil, ein Experte für diese Märkte, bietet einen praxisnahen Überblick über die Kennzeichnungs- und Auslobungsvorschriften. In englischer Sprache verfasst, ermöglicht das Buch den Lesern, sich in der Sprache ihrer Handelspartner über Kennzeichnung und Export zu informieren. Es enthält wertvolle Hinweise für den Export und spezifische Anforderungen für zahlreiche Produktgruppen. Das Modul „Food labelling in China and Vietnam“ ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich mit der Kennzeichnung von Lebensmitteln befassen und diese ohne Beanstandungen vertreiben möchten. Zu den Themen gehören Importverfahren, allgemeine Kennzeichnungsprinzipien, spezielle Vorschriften für Produktkategorien in China und Vietnam, Lebensmittelwerbung, die Praxis der zuständigen Behörden und rechtliche Konsequenzen bei Verstößen. Angesichts der Komplexität der Vorschriften in diesen Märkten bietet das Buch wichtige Informationen, die jeder Importeur berücksichtigen sollte, bevor er Lebensmittelprodukte importiert. Es werden zahlreiche konkrete Beispiele zur Veranschaulichung der Anforderungen gegeben, sowie weitere relevante Themen wie Verbraucherschutzgesetze und Rückrufmechanismen behandelt. Ein aktueller Leitfaden für alle, die Lebensmittel in China oder Vietnam vertreiben möch

      Kennzeichnung von Lebensmitteln im Ausland - labelling of food abroad
    • Jorg-Michael Scheil beschaftigt sich mit der Rechtsgeschichte Chinas, genauer gesagt der Fruhphase des chinesischen Privatrechts. Die Auswertung von Vertragsurkunden, die in grosser Zahl aus Turfan, einer Oase an der Nordroute der Seidenstrasse des heutigen Xinjiang, erhalten sind, soll dazu beitragen, einen Einblick in die alltagliche rechtsgeschaftliche Praxis im fruhen China zu gewinnen.

      Die chinesischen Vertragsurkunden aus Turfan
    • In dieser Arbeit sollen Darlehensurkunden aus dem China des 7. und 8. Jahrhunderts untersucht werden. Die kommentierte Übersetzung und vor allem die juristische Analyse sollen dazu dienen, das Darlehen als rechtliche, aber auch soziale Beziehung zwischen den Beteiligten zu beschreiben.

      Chinesische Darlehensverträge aus Turfan-Funden