10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Monica Kingreen

    "Nach der Kristallnacht"
    "Lehrer mit Leib und Seele"
    Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945
    Jüdisches Landleben in Windecken, Ostheim und Heldenbergen
    Das Judenbad und die Judengasse in Friedberg
    • Vorwort (von Lutz Schneider) Einführung: Das Judenbad und die Judengasse in Friedberg. Ein Mikrokosmos jüdischen Lebens und deutsch-jüdischer Geschichte im Spiegel von mehr als 700 Jahren Das Judenbad in Friedberg: „Eine Mikwe, die in der Welt ihresgleichen sucht“ Die Judengasse in Friedberg: Ein Mikrokosmos deutsch-jüdischer Geschichte seit dem 13. Jahrhundert

      Das Judenbad und die Judengasse in Friedberg
    • Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945

      Selbstzeugnisse, Fotos, Dokumente. Aus dem Nachlass herausgegeben und bearbeitet von Volker Eichler

      Von 1940 bis 1945 wurden aus dem heutigen Hessen etwa 17.000 Menschen, die als Juden verfolgt wurden, in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Die meisten von ihnen wurden ermordet, nur rund 1.000 überlebten. Diese Deportationen geschahen öffentlich, doch erst seit den 1980er Jahren wird das Verbrechen der Entrechtung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung intensiver erforscht. Trotz zahlreicher regionaler Veröffentlichungen fehlte eine umfassende Darstellung für Hessen, wo viele Juden lebten. Die Pädagogin und Publizistin Monica Kingreen widmete sich dieser Aufgabe, konnte das Erscheinen ihres Werkes jedoch nicht mehr erleben. Ihr Manuskript wurde von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen bearbeitet und ergänzt. Das Buch richtet sich an ein breites Publikum und versammelt zahlreiche Selbstzeugnisse der Betroffenen, die den Opfern und ihren Angehörigen eine Stimme verleiht. Viele Fotografien zeigen Deportierte und erläutern ihr Leben und Schicksal. Zudem werden 65 Fotos von Deportationsvorgängen veröffentlicht. Das Buch behandelt die hessischen Regionen vor 1945 und schließt auch Orte im heutigen Rheinland-Pfalz ein, mit ausführlichen Kapiteln über Mainz und das rheinhessische Umland. Ergänzt wird es durch Dokumente, Tabellen, Karten sowie Indizes. Eine Übersicht der Deportationen zeigt erstmals die Verschleppungen aus Städten und Dörfern zu den Deportationsorten.

      Die Deportation der Juden aus Hessen 1940 bis 1945