Welttheater verstehen
Übertitelung, Übersetzen, Dolmetschen und neue Wege.
Übertitelung, Übersetzen, Dolmetschen und neue Wege.
Wenn Theater sich auf die Reise über Sprachgrenzen hinweg begibt, dann wird die Inszenierung zum Translat. Es muss gedolmetscht, übertitelt oder übersetzt werden. Die Übertitelung im Theater ist die derzeit favorisierte Form der Sprachübertragung von fremdsprachigen Inszenierungen. Anhand von acht Inszenierungen, die in französischer Sprache vor einem deutschen Publikum gezeigt wurden, wird ein kritischer Blick auf diese Übertragungsform geworfen. Es werden Möglichkeiten, aber auch die Grenzen der Übertitelung aufgezeigt. Darüber hinaus findet am konkreten Beispiel der Übertitelung eine allgemeine theoretische Auseinandersetzung mit neu entstandenen Translationsformen in den Medien statt. Die Publikation schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis – nicht nur zwischen Translationswissenschaft und translatorischer Praxis, sondern auch zur Theaterpraxis und -wissenschaft hin.
Die Translation im Theater stellt einen völlig neuen Forschungsbereich für die Translationswissenschaft dar. Für die Theater der Welt ist die Translation im Theater schon lange Alltag. Immer häufiger sind fremdsprachige Inszenierungen auf unseren Bühnen zu Gast, und das Publikum wird mit der Translation im Theater konfrontiert. Sie findet auf verschiedene Arten statt: Es wird übertitelt oder gedolmetscht, und dem Publikum werden zusammenfassende Übersetzungen oder zweisprachige Paralleltexte ausgehändigt. Endlich nimmt sich nun die Translationswissenschaft dieser Problematik an, die aufgrund ihrer vielfältigen Vernetzungen äußerst attraktiv ist. Translation im Theater vermittelt zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit, ist sowohl innerhalb der Übersetzungswissenschaft als auch innerhalb der Dolmetschwissenschaft anzusiedeln und schlägt eine Brücke zwischen der Theaterwissenschaft und der Translationswissenschaft. Die empirische Vorgehensweise, die Zusammenarbeit mit Theatern, kann dazu führen, daß wissenschaftliche Erkenntnisse auf praktische und künstlerische Entscheidungen in der Theaterpraxis übertragen werden. Welttheater hat eine lange Tradition. Ebenso lange hat es Tradition, die Translation im Theater zu vernachlässigen und für nicht erwähnenswert zu erachten. Doch ohne die Translation im Theater würde das Welttheater in der Fremde sprachlos bleiben.