Eigentlich ist es ja logisch: KMU überleben den harten, wirtschaftlichen Alltag dank ihrer Innovationskraft und ihrer Kundenorientierung. Ihnen fehlt meistens die Marktmacht, deshalb der (oft motivierte und freudvolle Aus-)Weg der Adaption und der Kundenorientierung, der Kreativität und der Schaffenskraft. Nur: Wie schaffen unternehmerische Persönlichkeiten wie Sie diesen «Challenge»? Das Booklet bietet die Auseinandersetzung mit der konsequenten Kundenorientierung: Dazu braucht es das Zugewandte. Das ästhetisch Entfaltende. Und das Lernende. Die drei Bausteine der konsequenten Kundenorientierung sind die Essenz für KMU. Wer Erfolg haben will, kommt an der konsequenten Gestaltung der Bausteine nicht vorbei. Der Autor Urs Fueglistaller arbeitet am KMU-Institut der Universität St. Gallen und engagiert sich seit Jahren für die Belange der KMU aus forschungs- und praxisorientierter Perspektive.
Urs Fueglistaller Ordine dei libri






- 2018
- 2018
Fit für den Startup-Spirit in KMU
7x3 Fragen und Antworten zu Themen, bei denen Startups erfolgreicher sind
Im sechsten Band der «Fit für …»-Reihe widmen sich die Autoren den Startups und der Frage, was Unternehmer und Führungskräfte vom «Spirit» dieser Unternehmen lernen können. Die Autoren sind gleichzeitig die Organisatoren der Tagung «Schweizer KMU-Tag». Das Buch erscheint gleichzeitig mit der Tagung am 26. Oktober 2018.
- 2018
Das Booklet «KMU-Führungskompetenz – Ein Rahmenkonzept für das Führen und Reflektieren im unternehmerischen Alltag» liegt in seiner 3. und vollständig überarbeiteten Auflage vor. Der Fokus des Booklets richtet sich auf die konzeptionelle Auseinandersetzung mit der Führung von KMU. Es geht den Autoren dabei nicht um die Vermittlung von Tipps und Tricks für clevere Führungstaktiken, sondern um die viel tiefergreifendere Kompetenz, dank steter Passungsarbeit und Intervention von unternehmerischen Persönlichkeiten die Wirkungskonsistenz der unternehmensweiten Aktivitäten und aller Akteure – in ihrer Verschiedenartigkeit bezüglich Haltung, Bereitschaft und Handlung – laufend zu reflektieren und zu verbessern. Der unternehmerische Alltag ist geprägt von Führungsarbeit. Die fundamentale These dabei lautet: Führen umfasst reflexives Wahrnehmen – Kommunizieren – Entscheiden. Es ist ein immerwährendes Zusammenspiel der drei Elemente der Führungs-, respektive Wirkungskompetenz unternehmerischer Persönlichkeiten zur Sicherung der Entwicklungsfähigkeit der KMU. Die drei Autoren Urs Fueglistaller, Frank Halter und Alex Fust arbeiten am KMU-HSG der Universität St. Gallen und engagieren sich seit Jahren für die Belange der KMU aus forschungs- und praxisorientierter Perspektive.
- 2017
Zum 15. Schweizer KMU-Tag erscheint der sechste Band in der «Fit für…»-Reihe, dieses Mal zum Thema Selbstführung. «Fit für die Selbstführung in KMU» beantwortet 7x3 Fragen zum wirksamen Selbstmanagement in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). In kleinen, leicht verdaulichen Häppchen begleitet es Unternehmerinnen und Unternehmer, die über sich nachdenken und ihren Alltag noch besser im Griff haben möchten.
- 2016
Fit für die KMU-Erneuerung
7x3 Fragen und Antworten zur erfolgreichen Zukunftsgestaltung in KMU
Zum 14. Schweizer KMU-Tag kommt bereits der fünfte Band aus der «Fit für...-Reihe heraus: Die KMU-Tag-Organisatoren Urs Fueglistaller, Roger Tinner, Walter Weber und Tobias Wolf haben sich diesmal unter dem Titel «Fit für die KMU-Erneuerung» mit Fragen rund um Innovation, Veränderung und Erneuerung befasst. Wie gewohnt, werden im Westentaschen-Format 7x3 Fragen beantwortet, diesmal zur erfolgreichen Zukunftsgestaltung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). In einer Art «Gewissenserforschung» regt das Buch Unternehmerinnen und Unternehmer an, sich mit Haltung und Bereitschaft zu Erneuerung bei sich selbst und im eigenen Unternehmen zu befassen und sich zu überlegen, welche Form von Innovation und Veränderung ihrer Firma und ihren Mitarbeitenden «gut» tut. Urs Fueglistaller, Professor am Institut für Klein-und Mittelunternehmern an der Universität St. Gallen (KMU-HSG), erklärt: «Das Buch stellt jene Fragen, die sich Unternehmerinnen und Unternehmer im KMU-Alltag auch stellen sollten. Und es präsentiert eine Auswahl von Antworten, ohne belehrend die einzig richtige Lösung vorzuschlagen.» «Fit für die KMU-Erneuerung» nimmt den Unternehmerinnen und Unternehmern die Antworten nicht ab, sondern bestärkt sie, ihre wichtige Rolle bei der Erneuerung ihres Unternehmens wahrzunehmen.
- 2015
Fit für KMU-Mitarbeitende
7x3 Fragen und Antworten zur erfolgreichen Personalführung in KMU
Aus Anlass des 13. Schweizer KMU-Tags haben dessen Organisatoren – Urs Fueglistaller, Roger Tinner und Walter Weber – ein Buch zum Thema «Fit für KMU-Mitarbeitende» geschrieben. Es beantwortet 7x3 Fragen zur Personalführung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und ist bereits das vierte Bändchen in der «Fit für...»-Reihe. In kleinen, leicht verdaulichen Häppchen begleitet das Buch Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem Führungsalltag. Urs Fueglistaller, Professor am Institut für Klein-und Mittelunternehmern an der Universität St. Gallen (KMU-HSG), erklärt: «Das Buch stellt jene Fragen, die sich Unternehmer im Alltag immer wieder mal selbst stellen. Und es gibt Antworten, wie man sich in bestimmten Führungssituationen verhalten kann.» «Fit für KMU-Mitarbeitende» nimmt den Unternehmerinnen und Unternehmern die Antworten und die Arbeit nicht ab, sondern bestärkt sie, ihre Führungsrolle im Unternehmen wahrzunehmen.
- 2013
Das Buch beantwortet 7x3 Fragen zur erfolgreichen Nachfolge in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). In kleinen, leicht verdaulichen Häppchen begleitet das Buch Unternehmerinnen und Unternehmer durch den Prozess der Nachfolgelösung. Urs Fueglistaller, Professor am Institut für Klein-und Mittelunternehmern an der Universität St. Gallen (KMU-HSG), erklärt dazu: 'Das Buch stellt Fragen, die die Unternehmerpersönlichkeiten herausfordern und ihnen helfen, den Weg zur geglückten Nachfolge-Lösung zu finden.' Dabei haben die vier Autoren bewusst kein wissenschaftliches Buch schreiben wollen, wie Roger Tinner, Co-Autor und selbst Inhaber eines KMU-Betriebes, betont: 'Wir sind – wie bereits beim Buch zum KMU-Alltag im Vorjahr – mit einer Alltags-Sicht an das Thema KMU-Nachfolge herangegangen und wollen Erfahrungen weitergeben, die wir selbst oder andere in der Praxis gemacht haben.' Das Buch vermittelt denn auch keine fertigen Rezepte, die eine erfolgreiche Nachfolgeregelung garantieren. Aber es 'fasst zusammen und kommentiert und wertet, was bestehende Fachliteratur zu diesem Thema schon sagt', erläutert Dr. Frank Halter, ebenfalls Co-Autor und Spezialist für Nachfolgefragen am KMU-Institut der Universität St. Gallen. 'Fit für die KMU-Nachfolge' nimmt den Unternehmerinnen und Unternehmern die Entscheide nicht ab, sondern bestärkt sie, ihre Rolle im Nachfolgeprozess wahrzunehmen und das Thema selbstbewusst und frühzeitig anzugehen.
- 2012
'Fit für den KMU-Alltag' beantwortet 7x3 Fragen zur Führungspraxis in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). In kleinen, leicht verdaulichen Häppchen begleitet das Buch Unternehmerinnen und Unternehmer in ihrem Alltag durch die verschiedenen Lebenszyklen der eigenen Firma. Urs Fueglistaller, Professor am Institut für Klein-und Mittelunternehmern an der Universität St. Gallen (KMU-HSG), erklärt: 'Das Buch stellt jene Fragen, die sich Unternehmer im Alltag immer wieder mal selbst stellen. Und es gibt Antworten, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten kann.' Dabei haben die drei Autoren bewusst kein wissenschaftliches Buch schreiben wollen, wie Roger Tinner, Co-Autor und selbst Inhaber eines KMU-Betriebes, betont: 'Wir sind mit einer Alltags-Sicht an die KMU-Themen herangegangen und wollen Erfahrungen weitergeben, die wir selbst oder andere in der Praxis gemacht haben.' Das Buch vermittelt denn auch keine fertigen Rezepte, die Erfolg garantieren. Oder wie es Walter Weber, ebenfalls Mit-Autor und Projektleiter am KMU-HSG, sagt: 'Genauso wie das kleinformatige Buch in jede Westentasche passt, genauso sind die Antworten für den KMUler und seine – im positiven Sinn – überschaubare Welt formuliert.' 'Fit für den KMU-Alltag' nimmt den Unternehmerinnen und Unternehmern die Antworten und die Arbeit nicht ab, sondern bestärkt sie, ihre (Führungs-)Rolle im Unternehmen wahrzunehmen und selbstbewusst den Weg durch den unternehmerischen 'Marathon' zu finden. Das Buch fordert und fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Die 7x3 Fragen und Antworten sind gegliedert nach Abschnitten, wie sie Läuferinnen und Läufern während eines Marathons begegnen: Sich vorbereiten, in Bewegung kommen, laufen, schneller laufen, stolpern, aufstehen, weiter laufen. Wie im Marathon macht jedes Unternehmen verschiedene Wetter-, Stimmungs- und Leistungslagen mit. Das Bild ist auch als Kompliment an die KMU in der Schweiz gedacht, die sich dem wirtschaftlichen Marathon unter Bedingungen stellen, die sie fast so wenig wie das Wetter beeinflussen können. Den Klein- und Mittelunternehmen, ihren Gründern und Mitarbeitenden, ist dieses Buch gewidmet – als Ansporn, den Marathon gemeinsam erfolgreich zu laufen.
- 2012
2., überarbeitete und ergänzte Auflage. Das St. Galler KMU-Führungskompetenz-Modell beschäftigt sich mit der Führung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Das Ziel der Führung ist, die Mitarbeitenden eines Unternehmens zu lenken und entfalten zu lassen, damit die Ziele der Unternehmung erreicht werden können und damit die Differenz zwischen Erfahrung und Erwartung der Involvierten möglichst gering resp. positiv ausfällt. Das Booklet verkörpert mit verschiedenen anschaulichen Grafiken den Umgang des Unternehmers mit Mitarbeitern, Kunden, der Umwelt, seiner Organisation und mit sich selbst: von der Haltung, der Bereitschaft bis zur unternehmerischen Handlung. Die zweite Auflage wurde neben der gründlichen Überarbeitung und Ergänzung mit Zitaten von Unternehmerpersönlichkeiten ('mittendrin') erweitert.
- 2008
Dienstleistungskompetenz
Strategische Differenzierung durch konsequente Kundenorientierung
Was haben Dentalhygienikerinnen, Garagisten, Mineralwasser-Unternehmerinnen, Hoteliers, Apparatebauer, Bierbrauereien, Bankiers, Stromlieferanten und sogar Steuerbehörden gemeinsam? Ihre Kunden natürlich! Und diese Kunden verlangen heute weit mehr als die grundlegenden Leistungen wie etwa gute Qualität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Termintreue. Zusatzleistungen wie Garantien, After-Sale-Services, Erlebnis oder Beratung sowie der persönliche Kontakt und die Bereitschaft, flexibel auf individuelle Kundenwünsche einzugehen, sind mehr und mehr kaufentscheidend und binden Kunden langfristig an das Unternehmen. Das von Urs Fueglistaller entwickelte Dienstleistungskompetenz-Modell wird in diesem Buch mit all seinen Facetten und anhand vieler Fallstudien von namhaften Fachleuten ausgeleuchtet. Dienstleistungskompetenz geht über das Management von Dienstleistungen hinaus – es ist ein Konzept zur strategischen Differenzierung im Wettbewerb durch konsequente Kundenorientierung.