Der Autor schildert das Leben seines Vaters Gerhard Hildmann. Auf dem Hintergrund der Zeit erzählt er vom Schüler in Augsburg, vom Studenten in Tübingen und vom Vikar in Kempten. Er berichtet über den Pressemann von Landesbischof Meiser im Dritten Reich, den Dorfpfarrer, den Rundfunkprediger und langjährigen Leiter der Evangelischen Akademie Tutzing. Gerhard Hildmann wusste von einer spirituellen Dimension der Schöpfung und der Menschenwelt. Er war eine überzeugende Persönlichkeit.
Andreas Hildmann Libri



Die Münchner Kirchen
- 340pagine
- 12 ore di lettura
Das Buch stellt neben 30 ausgewählten, ausführlich beschriebenen Kirchen in Kurzporträts alle 277 Kirchen und Kapellen beider Konfessionen im gesamten Stadtgebiet vor. Sieben Essays namhafter Autoren führen in den stadt- und kunstgeschichtlichen, den kirchen-, liturgie- wie frömmigkeitsgeschichtlichen Kontext der Münchner Kirchen in ihrer vielfältigen Erscheinung ein. Eine Auswahl der bedeutendsten Sakralbauten wird in detaillierten Einzelporträts umfassend beschrieben und mit Grundrissen und aktuellen, großformatigen Aufnahmen reich illustriert, wie die Frauenkirche, die St. Matthäuskirche oder das ökumenische Kirchenzentrum von Riem. Der Katalog bietet von allen weiteren Kirchen der Stadt – dazu gehören auch je eine alt-katholische Kirche, eine baptistisch bzw. evangelisch-freikirchliche, koptisch-orthodoxe, russischorthodoxe, serbisch-orthodoxe oder ukrainisch-katholische sowie zwei griechisch-orthodoxe Kirchen – Kurzporträts, die Auskunft über die Geschichte, das liturgische Konzept und die aktuelle Bedeutung der Kirche geben. Ökumenische Gesamtschau aller Kirchen Münchens mit reicher Bebilderung. Präsentiert die Münchner Kirchen als Stätten gelebten Glaubens im Wandel der Zeit, als Kunsträume und Kraftorte der Stadt