10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Sabine Roßbach

    Sade und ...
    Moderner Manierismus
    Zur Ästhetik des Häßlichen
    • Der Band spannt einen Bogen von de Sade über die »Schwarze Romantik« bis zum französischen Surrealismus und Pasolinis „Salò o le 120 giornate di Sodoma“.

      Zur Ästhetik des Häßlichen
    • Moderner Manierismus

      • 363pagine
      • 13 ore di lettura

      Das Buch entwirft eine Kunstgeschichte und Ästhetik des modernen Manierismus. War der Manierismus seit je die Kunstform der Paradoxie und der Pointe, des überraschenden Effektes, der expressiven Überbietung bis zur Sprengung von Form und Regel, so zeigen sich die Künste von einer manieristischen Ästhetik auch und gerade da durchdrungen, wo sie sich als Moderne konstituieren. Gleich ob in Literatur, Film oder bildender Kunst läßt es sich beobachten, wie ein manieristisches Kunstwollen von der Welt Besitz ergreift und sie nach eigener Willkür umgestaltet. Es entstehen Kunstwelten, in der die künstlerische Subjektivität als Laune, Witz oder Wahn sich behauptet und con gusto die Dinge verwirrt, verzerrt, verwechselt, verwickelt.

      Moderner Manierismus
    • Horst Albert Glaser, Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Essen, beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit der Person und dem Werk des Marquis de Sade.

      Sade und ...