Im Vergleich zu ihrem 2014 erschienenen Büchlein Das Büchsenmacherhandwerk in Ferlach. Eine Geschichte seit 500 Jahren kommt Renate Jernejs Geschichte der Ferlacher Büchsenmacher geradezu als Prachtband daher. Er ist sowohl eine quellenreiche Chronik der wichtigsten Büchsenmacher als auch ein komplexes Nachschlagewerk, mit dem sich einzelne Gewehre ihren Herstellern zuordnen lassen. Den Ausgangspunkt bildet die Industrialisierung, mit der die Waff enproduzenten spätestens im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts konfrontiert waren: Die traditionelle Handarbeit, mit der sie über 300 Jahre lang erfolgreich produziert hatten, war für Massenaufträge wie die Ausstattung von Armeen nicht mehr konkurrenzfähig. Findige Meister verlegten sich deshalb auf die Produktion von hochwertigen Jagdwaff en, für die Ferlach bis heute bekannt ist: in präziser Handarbeit und mit hohem kunsthandwerklichen Anspruch gefertigte Einzelstücke. Darüber hinaus wurden die Genossenschaft, das Beschussamt (Probieranstalt) sowie die Fachschule gegründet und ein umfassendes Förderprogramm gestartet ‒ so gelang der Sprung in die neuen Zeiten.
Renate Jernej Libri






Poggersdorf feiert 2014 die Erhebung zur Marktgemeinde. Aus diesem Anlass gibt es einen Blick zurück in die Vergangenheit der Gemeinde. Mit dem vorliegenden Band wird die Geschichte der Marktgemeinde Poggersdorf einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es gibt viel zu entdecken im Gemeindegebiet.
Die Kärntner Bauhütte
Kybernetik in Zeit und Raum
Steiner & Partner Schriften - 2: Kybernetisches Bauprojektmanagement
Einige Grundlagen
Steiner & Partner Schriften - 3: Geheimnisse der Spezialisierung - Identität und Eigenwert
Bauanleitung für die Strategie von Baumenschen


