10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ingrid von Stumm

    Kernfusionsforschung, politische Steuerung und internationale Kooperation
    Gesundheit, Arbeit und Geschlecht im Kaiserreich am Beispiel der Krankenstatistik der Leipziger Ortskrankenkasse 1887 - 1905
    • Anhand der wegen ihres Umfanges und ihres statistischen Niveaus einzigartigen Krankenstatistik der Leipziger Ortskrankenkasse lassen sich die Krankheits- und Sterblichkeitsverhältnisse von Erwerbstätigen einer Gewerbe- und Industriestadt um die Jahrhundertwende detailliert analysieren. In dieser Studie werden - eingebettet in den sozialpolitischen und kassenmedizinischen Kontext im Kaiserreich - sowohl geschlechtsspezifische Unterschiede des Krankentage- und Sterblichkeitsvolumens als auch Gegensätzlichkeiten des Krankheiten- und Todesursachenpanoramas zwischen erwerbstätigen Männern und Frauen herausgearbeitet. Daneben veranschaulicht die Untersuchung die Gesundheitsverhältnisse einiger, damals weit verbreiteter Berufsgruppen und gibt hinsichtlich möglicher arbeitsbedingter Gesundheitsbelastungen einen kurzen Überblick über deren Tätigkeitsprofile und deren Arbeitsumgebung.

      Gesundheit, Arbeit und Geschlecht im Kaiserreich am Beispiel der Krankenstatistik der Leipziger Ortskrankenkasse 1887 - 1905
    • In den 70er Jahren erfuhr die Kernfusionsforschung weltweit einen entscheidenden Wandel. Auch im Garchinger Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP), dem bundesdeutschen Zentrum für Fusionsforschung, wurden hochkomplexe Großexperimente aufgebaut und betrieben. Die Erschließung einer neuen Energiequelle rückte in erreichbare Nähe. Der Band untersucht sowohl die wissenschaftlich-technischen als auch die sozio-politischen Aspekte der bundesdeutschen Kernfusionsforschung. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach den politischen Motiven für eine staatliche Förderung dieses Forschungsbereichs.

      Kernfusionsforschung, politische Steuerung und internationale Kooperation