Eine spannende Zeitreise in die keltische Vergangenheit der Schwäbischen Alb, die an authentischen Schauplätzen der südwestdeutschen Geschichte spielt.
Thomas Faltin Libri






Wo die Alb am schönsten ist
10 x 10 sehenswerte Orte auf der Schwäbischen Alb: Berge Historische Orte Höhlen Wasser Natur Täler Aussichtspunkte Geologische Orte Kirchen & Klöster Burgen & Schlösser
Entdecken Sie die Schwäbische Alb auf eine neue Art: Dieser Band zeigt zehn bezaubernde Orte in stimmungsvollen Bildern und inspirierenden Texten. Autor und Fotograf Thomas Faltin teilt seine persönlichen Favoriten und bietet Wandervorschläge, um die 100 schönsten Plätze der Region zu erkunden.
Es geschehen seltsame Dinge im Heiligental. Wilderer töten die letzten Luchse. Ein geplanter Staudamm wird das Tal vernichten. Und plötzlich streifen keltische Krieger aus einer längst vergangenen Zeit durch den Wald.Wirklichkeit und Fiktion, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vermischen sich in diesem Buch zu einer einzigartigen Handlung.Arthur und Julius, die Söhne des Försters, kämpfen verzweifelt um ihre Heimat und geraten dabei in den Strudel zerstörerischer Machenschaften. Aber wer ist der wahre Drahtzieher hinter den unheimlichen Ereignissen? An Samhain, wenn nach dem keltischen Glauben die Toten für eine Nacht aus der Anderswelt zurückkehren, soll sich alles entscheiden. Es beginnt ein dramatischer Wettlauf durch die zerflossene Zeit.Dieses Buch bietet atemberaubende Spannung und zugleich faszinierende Einblicke in die Zusammenhänge der Natur und die Geschichte der Kelten auf der Schwäbischen Alb.
Lieblingsplätze für Wanderer - Schwäbische Alb
Aktual. Neuausgabe 2025 - inkl. Zugang zu GPX-/KML-Daten
Naturnah wandern und dabei Gipfel, Höhlen, Burgen und die Eiszeit erleben, mit Kindern in einen kühlen See springen oder in urige Hütten einkehren - die Schwäbische Alb hält unvergessliche Wandererlebnisse bereit! Annähernd 100 Premium- und Qualitätswege wurden vom Deutschen Wanderinstitut und vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Doch wie behält man da den Überblick, und welche Wanderung eignet sich für den eigenen Geschmack? Dieser Band vereint erstmals alle Premium- und Qualitätswege der Region und macht sie durch eine unabhängige Bewertung vergleichbar. Insidertipps zu Einkehrmöglichkeiten und Ausflugszielen ermöglichen eine individuelle Planung. Und nun ab ins Grüne!
„Von Zeit zur Zeit“ startete als Internetprojekt der Stuttgarter Zeitung. Die Resonanz war überwältigend: über 800 Stuttgarter haben Fotografien aus Ihren privaten Alben eingesendet – ein Engagement, das sogar für den Grimme Online-Award nominiert wurde. Nun liegt ein Querschnitt der Bilder erstmals als Buch vor – die Auswahl ist uns wahrlich nicht leicht gefallen. Die Themen jedoch wurden bestimmt durch die Menschen, die sich mit ihren privaten Aufnahmen an „Von Zeit zu Zeit“ beteiligt haben. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger, oft sehr eindringlicher Blick auf das Stuttgart der letzten hundert Jahre: Persönliches wie die Konfirmationsfeier, Alltagsszenen etwa auf dem Marktplatz, Stuttgarts Stadtbild im Wandel und Ereignisse, welche die ganze Stadt bewegten – der Besuch der Königin von England 1965, die Menschenkette Stuttgart-Ulm 1983 oder die jüngsten Hip-Hop-Konzerte.
Naturnah wandern und dabei Gipfel, Höhlen, Burgen und die Eiszeit erleben, mit Kindern in einen kühlen See springen oder in urige Hütten einkehren - die Schwäbische Alb hält unvergessliche Wandererlebnisse bereit! Annähernd 100 Premium- und Qualitätswege wurden vom Deutschen Wanderinstitut und vom Deutschen Wanderverband zertifiziert. Doch wie behält man da den Überblick, und welche Wanderung eignet sich für den eigenen Geschmack? Dieser Band vereint erstmals alle Premium- und Qualitätswege der Region und macht sie durch eine unabhängige Bewertung vergleichbar. Insidertipps zu Einkehrmöglichkeiten und zu Ausflugszielen ermöglichen eine individuelle Planung. Und nun ab ins Grüne!
In unserer hektischen und komplizierten Welt braucht die Seele Momente, in denen sie Atem holen kann. In denen sie ruhig werden kann. In denen sie sich einschwingen darf in den Rhythmus der Natur. Auf der Schwäbischen Alb kann man Kraft tanken, um gestärkt den Alltag zu meistern, um selbst die schwierigen Dinge anzugehen. Thomas Faltins Fotos halten magische Momente fest. Er ist oft schon am frühen Morgen draußen, wenn die aufgehende Sonne ein warmes Licht auf die Berge wirft, er wandert zu einer Ruine hinauf, wenn der Nebel die Hänge hochkriecht, oder spaziert durch ein felsengesäumtes Tal, wenn Schnee schwer übers Land zieht. Wenn es ganz einsam ist auf den Feldern und in den Wäldern und wenn das Licht besonders ist, dann stellt sie sich ein, die große heimliche Schönheit der Alb. Irgendwann hat Faltin begonnen, auf seinen Streifzügen eine Kamera mitzunehmen. Seine Aufnahmen zeigen eine scheinbar heile Welt – meistens sind nicht einmal Häuser zu sehen, allein die Natur hat Platz. Sein Blick ist hemmungslos romantisch, seine Bilder bringen verborgene Saiten zum Klingen und füllen das Herz. Gegenüber von jedem Bild steht ein kurzer Text. Faltin sinniert über Themen der Alb, der Natur, des Lebens: Wolken. Höhlen. Ruinen. Alter. Vergänglichkeit. Zukunft.
Im Angesicht des Todes
Das KZ-Außenlager Echterdingen 1944/45 und der Leidensweg der 600 Häftlinge