Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andreas Niepel

    Der Garten Holthausen
    Garten und Therapie
    Praxisbuch Gartentherapie
    Wohlfühlgärtnern
    Praxishandbuch Gartentherapie
    • Praxishandbuch Gartentherapie

      Gartentherapie für Ergo- und Gartentherapeuten, Pflegende und Gärtner

      • 360pagine
      • 13 ore di lettura

      Die gesundheitsfördernde und heilsame Wirkung von Gartentherapie ist unter Fachleuten anerkannt und wird im deutschsprachigen Raum in immer mehr Institutionen angewendet. Die bekannten Gartentherapeuten Andreas Niepel und Gabriele Vef-Georg legen ein Praxisbuch mit rund 64 detailliert beschriebenen Anwendungsprogrammen vor, die gärtnerisches Handwerk, Floristik, Pflanzenkunde und -verwendung beschreiben. Das umfassende Praxishandbuch ist mit 200 erneuerten Farbfotografien illustriert. Jedes der Programme enthält eine Tabelle, in der die Anforderungen an die Tätigkeit ICF-konform aufgelistet sind, um gezielt für Klienten eine passende Betätigung auswählen und abrechenbar machen zu können. In der zweiten Auflage überarbeiten die Autoren die Beiträge zu Definitionen, Organisationen, Teilnehmeranforderungen, Ursprüngen und Zielen der Gartentherapie. Sie verfeinern die Programme für gärtnerisches Handwerk und ergänzen Programme für Floristik, Pflanzenkunde und -verwendung. Materialien werden aktualisert für Heil- und Pflanzeninfoblätter, Gartengeräte und -vögel, Gartengedichte, -lieder und -tagebücher, Hochbeete sowie Hausmittel und Wildkräuterrezepte. Das Gartentherapiebuch für Praktiker. Es erlaubt Ergo- und Gartentherapeut_innen sowie Pflegenden und Gärtner_innen, mit handwerklichem Geschick und kundigem Pflanzenwissen, zum Aufblühen, Wohlbefinden und zur Genesung von Klienten und Klientinnen beizutragen.

      Praxishandbuch Gartentherapie
    • Ergebnisse aus der Glücksforschung zeigen, dass Menschen besonders glücklich sind, wenn sie sich eins mit der Natur fühlen. Waldspaziergänge, Sonnenuntergänge und der Wechsel der Jahreszeiten werden häufig als glücksbringende Erfahrungen beschrieben. Der amerikanische Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi stellte fest, dass Menschen sich besonders wohlfühlen, wenn sie in einer Tätigkeit aufgehen und einen „Flow“ erleben. Gartenarbeit ist dabei besonders hervorzuheben. Der Franzose Erik Orsenna bezeichnete den berühmten Gartenbauarchitekten André Le Nôtre als „Portrait eines glücklichen Menschen“. Das vorliegende Praxisbuch von Andreas Niepel und Thomas Pfister kann sowohl Ihnen als auch anderen Arbeitenden Freude bereiten, da es viele naturgestützte Aktivitäten anschaulich vermittelt. Es dient als „Rezeptbuch“ zur Gartentherapie, was sehr begrüßenswert ist, da das Kuratorium Deutsche Altershilfe sich dafür einsetzt, der Natur in der Begleitung älterer Menschen mehr Raum zu geben. Viele Menschen wünschen sich, ihre Wohnung zu verlassen und hautnah Wetter, Pflanzen und Tiere zu erleben. Langeweile und das Gefühl, nicht mehr nützlich zu sein, beeinträchtigen das Lebensgefühl. In diesem Praxisbuch finden Sie zahlreiche Anregungen, wie Sie mit wenig Aufwand kreativ sein können.

      Praxisbuch Gartentherapie
    • Garten und Therapie

      Wege zur Barrierefreiheit

      Wege zu einer Garten- und Gesundheitskultur – eine Arbeitshilfe für Gestalter und Gartenliebhaber sowie Planer und Therapeuten. Das Buch bietet Wissen aus der Garten- und Therapiepraxis, behandelt die Themen Sinneswahrnehmung und Barrierefreiheit. Es vermittelt das Wichtigste über den therapeutischen Hintergrund, die Sicht von Therapeuten und Patienten auf den Garten als Therapieort sowie die gesetzlichen Grundlagen zum bewussten Umgang mit Barrieren im öffentlichen oder – falls erwünscht – auch im privaten Raum. Gartenporträts zeigen, wie die Vielzahl der zu berücksichtigenden Aspekte zu attraktiven Gärten und Orten der Therapie werden.

      Garten und Therapie