Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sabine Meyer

    Ende und Anfang
    Mädesüß
    Das große Buch der Desserts
    Das grosse Buch der Snacks - Fingerfood
    We Are What We Drink
    Shanghai
    • Marco Polo Guides are packed with unique insider tips. Straightforward information is presented in an engaging format which will appeal to the young and the young at heart. Includes a street atlas and a separate pull-out map.

      Shanghai
    • We Are What We Drink

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Sabine N. Meyer eschews the generalities of other temperance histories to provide a close-grained story about the connections between alcohol consumption and identity in the upper Midwest. Meyer examines the ever-shifting ways that ethnicity, gender, class, religion, and place interacted with each other during the long temperance battle in Minnesota. Her deconstruction of Irish and German ethnic positioning with respect to temperance activism provides a rare interethnic history of the movement. At the same time, she shows how women engaged in temperance work as a way to form public identities and reforges the largely neglected, yet vital link between female temperance and suffrage activism. Relatedly, Meyer reflects on the continuities and changes between how the movement functioned to construct identity in the heartland versus the movement's more often studied roles in the East. She also gives a nuanced portrait of the culture clash between a comparatively reform-minded Minneapolis and dynamic anti-temperance forces in whiskey-soaked St. Paul--forces supported by government, community, and business institutions heavily invested in keeping the city wet.

      We Are What We Drink
    • Was gibt's zum Nachtisch? - eine Frage voller Erwartungen! Kinder bekommen glänzende Augen, wenn vom Dessert die Rede ist, aber auch Erwachsene lassen sich nur allzu gern damit verwöhnen. Desserts sind ein bißchen Luxus, nicht unbedingt nötig, manchmal auch ein wenig unvernünftig, aber gerade deshalb um so verführerischer. Unter den Rezepten in diesem Buch sind wahre Kunstwerke, die eine wirkliche Herausforderung darstellen; andere Rezeptideen zeigen, daß man trotz Kalorienzählens auf ein Dessert nicht verzichten muß.

      Das große Buch der Desserts
    • Mädesüß

      Heilen oder Sterben

      • 328pagine
      • 12 ore di lettura

      Eire, eine mittelalterliche Kräuterkundige, Heilerin und Hebamme lebt und arbeitet in Hückeswagen, einer kleinen Schlossstadt im Herrschaftsbereich des Grafen von Berg. Als sie die Aufmerksamkeit des örtlichen Pfarrers erregt, reist dieser nach Köln zum Erzbischof und löst damit ihre Verfolgung durch die Inquisition aus, die erst einige Jahre vorher vom Papst gegründet wurde. Sie flieht. Ein Ritter des bergischen Grafen folgt ihr auf eigene Faust um sie zu beschützen, ein Inquisitor um sie zu töten. Sie ändert ihre Identität, wird sogar zum Mann und erhält eine Einweisung in die Kunst der weißen Magie. Wird ihr die Flucht gelingen? Während sie versucht ihr Ziel zu erreichen, hängt ihr Leben am seidenen Faden. Doch nicht nur ihres...

      Mädesüß
    • Sabine Meyer, geboren 1966, lebt in Riegelsberg und hat eigene Texte und Illustrationen für diesen Band zusammengestellt. Die Gliederung orientiert sich am Jahr und den damit verbundenen Lebens-Themen, beginnend im Herbst, was den Beginn des keltischen Jahreskreises symbolisiert.

      Ende und Anfang
    • In der Umweltgesetzgebung der neueren Zeit zeigt sich ein durchgehender Trend, den Staat und seine Untergliederungen (je nach Gesetzgebungskompetenz) zumeist anknüpfend an das öffentliche Eigentum zu einer vorbildlichen Verwirklichung der jeweiligen gesetzgeberischen Umweltziele zu verpflichten. Vorschriften dieser Art finden sich im Naturschutzrecht, im Forst-, Energie- und Abfallrecht sowie im Entwurf für ein Umweltgesetzbuch der Sachverständigenkommission für Umweltfragen (UGB-KomE). Verbindlichkeitsgrad, Inhalt und Tragweite dieser Vorschriften waren wissenschaftlich vollkommen ungeklärt. Das gleiche galt für die Frage, ob Vorschriften dieser Art eine umweltpolitische Steuerungsfunktion wahrnehmen und somit einen wirksamen Beitrag zum Abbau des Vollzugsdefizites im Umweltrecht leisten können. Im vorliegenden Werk wird daher die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht, ausgehend vom Beispiel des § 3 a Abs. 2 Landesnaturschutzgesetz Schleswig-Holstein, umfassend wissenschaftlich interpretiert und konkretisiert sowie in Bezug auf ihren Anwendungsbereich und ihre verfassungsrechtliche Zulässigkeit analysiert. Darüber hinaus wird die Vorbildfunktion des Staates als ein Instrument des Umweltrechts untersucht und ihre umweltpolitische Steuerungswirksamkeit einer kritischen Würdigung unterzogen.

      Die Vorbildfunktion des Staates im Umweltrecht
    • Julchen - mit Handpuppen aktivieren

      Menschen mit Demenz begegnen

      Spielerisch Kontakt aufnehmen - mit Puppen kann das leichter gelingen. Doch wie lassen sich Puppen spielerisch in der Betreuung bettlägeriger Senioren einsetzen? Oder in der Kleingruppe mit dem Schwerpunkt Biografiearbeit? Alles Wissenswerte rund um die „kleinen Helfer“ finden Betreuungskräfte in diesem Handbuch für erfahrene Puppenspieler wie für Einsteiger. Mit grundlegenden Infos zum Einsatz von Klappmaulpuppen, zum Erlernen des Puppenspiels, praktischen Übungsideen und vielen Beispielen für die Alltagsbegleitung. Ablaufpläne, zahlreiche Praxistipps und beispielhafte Dialoge geben Sicherheit und ermutigen zum Puppenspiel.

      Julchen - mit Handpuppen aktivieren
    • Komplett ausgearbeitete Märchenstunden für Fachkräfte in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit+++ Wenn Rapunzel ihr Haar herunterlässt, Hänsel und Gretel vom Hexenhäuschen naschen und Dornröschen aus ihrem hundertjährigen Schlaf erwacht, leuchten die Augen der Senioren wie in Kindheitstagen, als vor dem knisternden Ofen gespannt den altvertrauten Märchen gelauscht wurde. Märchen wecken nicht nur tief verborgene Erinnerungen, sondern animieren zum Erzählen, fördern das Wohlbefinden und steigern dadurch maßgeblich die Lebensqualität. Insbesondere bei Menschen mit Demenz können sie einen behutsamen Weg zur Kommunikation bahnen, Ängste und Anspannungen mildern und die soziale Interaktion verbessern. In diesem Buch finden Sie 10 praxiserprobte Märchenstunden zu bekannten Märchen der Brüder Grimm für Aktivierungsrunden. Vorab erhalten Sie wissenwerte Informationen und Hinweise für einen gelungen Einsatz – damit ist ein gutes Ende jeder Märchenstunde garantiert!

      Die Märchenstube - Aktivierung leicht gemacht!