The publication is based on Joseph Holey?s personal estate. (maps, prints, photographs, text, etc.0The chandelier that had once been the most valuable art object in any festive room, has become just such a normal object of use within the European history of glass and of the arts, that it has been neglected in deeper research by museums and conservation authorities.0Peter Rath, as master craftsman and part owner of the Vienna glass- and chandelier company LOBMEYR, presents a wide introduction on the development and production of the chandelier frame, on early use of rock crystal, then of glass elements and of different light sources. Apart from the large number of illustrations, tables and maps, he adds some advice on cleaning, restoration and on transport.0The main chapters will describe the hardly ever yet published history of the crystal chandelier in the realm of the Habsburgs, this based on material as collected by Josef Holey (1899?1984). As an introduction, a view of the complete history of the chandelier in Europe, right up to our Moderne, offers better understanding of the subject. Closing, Rath gives his ideas on the future of creative, cultivated, festive lighting.0Intended as tool not just as one of the usual picture books, it becomes a kind of encyclopaedia or the art historian, for the antique dealer, the chandelier maker, architect and the student, all with the intention to encourage further scientific research on the subject of functions and of the importance of the crystal chandelier within the arts
Peter Rath Libri





Der Luster, ehemals kostbarstes Kunstobjekt im Raum, ist ein so selbstverständlicher Gebrauchsbestandteil der Europäischen Glas- und Kulturgeschichte geworden, dass er bisher weder in der Kunstgeschichte, noch in Museen und Denkmalämtern ausreichend bearbeitet wurde und wird. Peter Rath, geprüfter Handwerksmeister und Teilhaber an der Wiener Glas- und Lusterfirma J. & L. LOBMEYR gibt eine umfassende Einführung in die Entwicklung und Herstellung des Lustergestells, des frühen Bergkristalls, der Glasbehänge und der verschiedenen Lichtquellen. Neben unzähligen Bildern, Tabellen und Karten, bringt er noch Hinweise zur Reinigung, Renovierung und Transport eines kostbaren Objekts. Im Hauptteil wird die so gut wie unpublizierte Geschichte des Kristalllusters im Reich der Habsburger auf Basis einer reichhaltigen Materialsammlung von Josef Holey (1899-1984) beschrieben. Als Einleitung führt ein Überblick über die gesamte europäische Lustergeschichte bis in unsere Moderne in das Thema ein. Im Abschluss gibt es einen Ausblick in die mögliche Zukunft der kultivierten, repräsentativen Beleuchtung. Als Werkzeug, nicht nur als ein sonst schönes Bilderbuch , ein Nachschlagewerk für Kunsthistoriker, für den Antiquitätenhandel, für Lustermacher, Architekten und den Studenten, mit der Intention weitere wissenschaftliche Forschung zur Kunst und Aufgabe des Kristalllusters anzuregen.