Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Li LiLibri
Li Li è un poeta e traduttore la cui opera è caratterizzata da una profonda esplorazione dell'identità e dell'esilio. La sua poesia, scritta sia in svedese che in cinese, riflette le sue esperienze come nativo della Cina che vive in Svezia. Li si concentra su temi come la casa, la memoria e le complessità della vita interculturale. Le sue traduzioni di poesia svedese in cinese sono apprezzate per la loro accuratezza e qualità poetica.
Part of the educational and beautifully produced Cultural China Series, this book focuses on the cultural relics which remain of one of the oldest civilizations in the world. It gives a brief account of the 12 types of relics unearthed in China so far, and discusses them as representative objects which provide a glimpse into China’s past. In vivid color, with illustrations and photographs accompanying the text throughout.
Focusing on four significant reforms in education and health in rural China, the book evaluates their effects on human capital development. It employs rigorous econometric analysis to explore the rural-urban gap in human capital and investigates the causal relationships between these reforms and advancements in human capital. Through this examination, the book sheds light on the broader implications of policy changes in improving the well-being and capabilities of rural populations.
Focusing on the integration of new technologies in language learning, this textbook bridges theoretical frameworks with practical applications. It synthesizes existing research on technology use, including Computer Assisted Language Learning, and provides detailed examples and evaluation procedures tailored for second and foreign language classrooms. The research-led approach ensures that educators can effectively implement these technologies in their teaching practices.
The book delves into the practical applications of convex optimization, covering essential topics such as support vector machines, parameter estimation, and semi-definite programming. It emphasizes detailed derivation processes to enhance understanding and provides concrete guidance for recognizing and formulating real-world convex optimization problems. Readers will gain insights into norm approximation, regularization, and geometric challenges, making it a valuable resource for both theoretical knowledge and practical application.
This thesis offers a new methodological approach to understanding the dynamics of chemicals in products (CiPs) within the anthroposphere and environment. It models the journey of chemicals from production to their environmental concentrations, exploring their transport, transformation, and accumulation while identifying measures to mitigate their negative impacts.
This book explores the topic of teacher cognition, making use of sociocultural
theory as a framework to understand what teachers know, think, believe and do
in their professional contexts through 'applied' conversation analysis.
Der Wunsch nach Individualität von mittel- und hochpreisigen Automobilen stellt in Europa eine zunehmend wichtige Kundenanforderung dar. In der Vergangenheit wurde die Fahrzeugindividualisierung nach dem Prinzip des Postponements in der Montagelinie mit einer aufwendigen Logistik für die Linienversorgung realisiert. Ein neuer Ansatz ist die „Späte Fahrzeugindividualisierung“, bei dem die Wartezeiten der Fahrzeuge in der Distributionskette für Individualisierungsarbeiten genutzt werden. Für die Individualisierung werden spezielle Workshops eingerichtet. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfordert eine Neuplanung der logistischen Netzwerke für die relevanten Warenströme und gegebenenfalls eine neue Zuliefererstruktur. Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein integrierter Ansatz gewählt. Ausgehend von einem allgemeinen Flussmodell erfolgen die Definition der relevanten Variablen, Parameter, Randbedingungen und Ziele sowie die Umsetzung in ein mathematisches Modell. Als Lösungsmethode werden genetische Algorithmen herangezogen. Auf der Grundlage rechnergestützter Experimente mit zufallserzeugten Daten werden die gewonnenen Erkenntnisse und Zusammenhänge hinsichtlich Kosten, Zuliefer- und Auslieferzeit aufgezeigt. Abschließend wird auf die Entwicklung eines rechnergestützten, datenbankbasierten Tools eingegangen, das den Planer bei seiner Entscheidungsfindung zum Design des logistischen Netzwerkes unterstützen soll. Die Modell- und Lösungsansätze werden verifiziert. Die Verfasserin hat mit der vorliegenden Arbeit neue wissenschaftliche Erkenntnisse für den anspruchsvollen Prozess des Netzwerkdesigns der Logistik zur „Späten Fahrzeugindividualisierung“ erarbeitet, die auch für die Praxis von großer Bedeutung sind. Als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Planung und Steuerung von Lager- und Transportsystemen der Leibniz Universität Hannover hat die Verfasserin auf der einen Seite erfolgreich Forschungsprojekte bearbeitet. Auf der anderen Seite hat sie sich engagiert in die Lehre eingebracht. Die vorliegende Dissertation ist das Ergebnis ihrer wissenschaftlichen und praxisbezogenen Arbeit. Lothar Schulze
This book studies the organizational influences on judicial discretion within Adjudicative Committee (AC) proceedings in China. It argues that institutional reforms and practice have mainly reduced judicial discretion within AC proceedings through the rationalization of organizational processes. This central argument will be of particular interest to the readers, as previous studies offer little insight into the overall impacts of judicial institution reforms. This book is the first that uses the bounded rationality theory developed in economics and related disciplines to formulate an analytic framework for a systematic and comprehensive examination of the impacts of organizational factors on discretion within Adjudicative Committees’ decision-making processes. Readers will gain a practical and fresh understanding of the Chinese judicial reforms.
Eine rechtsvergleichende Analyse am Beispiel der Kampfpreisstrategien
Der Schutz des Wettbewerbs als Institution ist vor allem wegen seiner verschiedenen wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Funktionen und Aufgaben von hoher Relevanz. Die Umsetzung des Wettbewerbsschutzes, insbesondere durch das Kartellrecht bzw. die Vorgehensweise gegen einseitige Beeinträchtigungen durch marktdominierende Unternehmen, weicht mitunter im Detail in der Europäischen Union und in der Volksrepublik China aufgrund spezifischer, teils kulturell und teils politisch bedingter Eigenheiten voneinander ab. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Missbrauchskontrolle, die neben dem Kartellverbot und der Fusionskontrolle eine der drei Säulen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen bildet.