Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Matthias Raidt

    29 luglio 1959
    Rüya und der Traum von Troia
    Drei Legionen für Rom
    111 Gründe, Rom zu lieben
    • Nackte Popos am Fenster und Peniskritzeleien im Kolosseum hat nicht jeder Romreisende im Kopf, wenn er sich auf Pilgerfahrt zum Papst begibt. Doch bei diesen blanken Tatsachen handelt es sich nicht um anrüchige Etablissements und um moderne Graffiti-Schmierereien; sie haben mit der Geschichte Roms genauso zu tun wie die Kaiser, Kirchen und Katakomben. Nur sind sie schwerer zu finden – und man muss wissen, wo die Suche beginnen muss. Wer weiß denn schon, dass die ersten Wolkenkratzer in Rom aufgestellt wurden, mancher Altar in Wahrheit eine Badewanne ist, es das Kolosseum auch in quadratisch gibt – und dass eine Reihe hervorragender Restaurants direkt an einem Müllberg liegt? Auch wer in einem einwöchigen Must-See-Programm gefangen ist, hat sicherlich einen oder zwei Tage Luft – und die sollte man nutzen. Um das Knattern der Vespas zu genießen, das Tiramisu bei Pompi und die grattachecca am Tiber. Benvenuti a Roma, willkommen in Rom!

      111 Gründe, Rom zu lieben
    • Den 17jährigen Felix hat es schwer getroffen: Seine Mutter ist gestorben, und sein Vater ist aus dem Feldzug gegen die Germanen nicht zurückgekehrt. Er zieht zur Familie seines reichen Onkels in der Hafenstadt Ostia, und stößt dort auf einen Hinweis, dass sein Vater noch am Leben ist. Felix beschließt ihn zu suchen und macht sich auf eine abenteuerliche Reise ins ferne und fremde Germanien. Die Erzählung spielt vor dem historischen Hintergrund der 'Varusschlacht', die sich 2009 zum zweitausendsten Male jährt. Fabelhafte Illustrationen machen eines der wichtigsten Ereignisse in der römischen Geschichte zusätzlich lebendig. Ein großer Infoteil bietet Hintergründe zur römischen und germanischen Kultur.

      Drei Legionen für Rom