Das Kursbuch Impro-Theater beschreibt in 18 Modulen einen Halbjahreskurs für Improvisationstheater (Theatersport) und kann ohne Vorkenntnisse in der Theaterarbeit genutzt werden.§- Es folgt der bewährten Struktur des Kursbuchs Darstellendes Spiel.§- Es nützt euch u. a. im Wahlunterricht oder in der Theater-AG.§- Es ist modular im Aufbau: Wählt frei eure Schwerpunkte!§- Es schließt mit einer Impro-Show oder einem Impro-Match ab.§Ihr tretet auf die Spielfläche ohne Ideen für Figur, Raum, Thema und Dramaturgie. Das Publikum macht Vorschläge. Ihr spielt!'
Volker List Libri






Kursbuch Theater machen
Schulbuch Klasse 8-10
Das Kursbuch bietet Anleitung und Unterstützung für jede Phase eines frei wählbaren Stückes innerhalb eines Theaterprojekts - im Unterricht oder in der Theater-AG.§Die Übungen und hilfreiches Wissen sichern die Projektschritte und leiten das Projekt vom Einstudieren eines Stücks bis zur Aufführung und Nachbesprechung an. Übungen, Hintergrundwissen und Aufgaben sind doppelstundengenau geplant, wichtige theaterästhetische Begriffe werden erläutert. Ausgestattet mit hoher Praxiserfahrung eignet sich das Kursbuch auch für Anfänger. Schrittweise werden die Schüler zur Leitung eines theatralen Projekts befähigt.'
Wie ich mich entscheide, wenn ich mich nicht entscheiden kann
Agile Entscheidungen für den Alltag
Baukasten theatraler Möglichkeiten Ästhetische Mittel und Kompositionsmethoden 200 Gestaltungskarten mit ästhetischen Mitteln und Kompositionsmethoden laden zum Experimentieren mit theatralen Ausdrucksmöglichkeiten und ihren Wirkungen ein. Schülerinnen und Schüler erhalten Anregungen, um Szenen ästhetisch und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei trainieren sie theatrale Kompetenzen und automatisieren die Anwendung wichtiger Fachbegriffe aus dem Darstellenden Spiel. Der Baukasten enthält: 30 Gestaltungskarten zu primären Mitteln (Gestik, Mimik, Stimme) 60 Gestaltungskarten zu sekundären Mitteln (Requisit, Kostüm, Maske, Licht, Ton, Kulisse) 20 Gestaltungskarten zu Raum und Zeit 90 Gestaltungskarten mit Kompositionsmethoden (Reihung, Wiederholung Steigerung, Verdichtung, Kontrastierung, Umkehrung, Parallelführung, Variation, Bruch) ein Kommentarheft für Spieler und Spielleitung Geeignet für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II oder in der Theater-AG.
Baukasten theatraler Möglichkeiten Rollen und Figuren Handkarten mit je fünfzig verschiedenen Rollen, Eigenschaften, Gefühlen, Orten und Handlungsmotiven geben spannende Impulse und wechselnde Spielanlässe für den Erwerb theatraler Kompetenzen. Sie aktivieren die Schülerinnen und Schüler, szenisches Material zu erschaffen und Spielkompetenz zu erwerben. Die Impulskarten leiten den Umgang mit den Spielkarten an. Dieses Spiel enthält: 50 rote Spielkarten mit Rollen 50 blaue Spielkarten mit Gefühlen bzw. Eigenschaften 50 gelbe Spielkarten mit Handlungsmotiven 50 grüne Spielkarten mit Orten 4 graue Impulskarten für Anfänger 6 graue Impulskarten für Fortgeschrittene 3 graue Impulskarten L, XL und XXL ein Kommentarheft für Spieler, Lehrer und Spielleiter Geeignet zum Einsatz in den Lernjahren 1 und 2 (für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahren).
Projekt; Unterrichtsbeispiel; Raum; Schultheater.