10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Klaus Michael Ahrend

    6 agosto 1971
    Eine Typologie der strategischen Kontrolle im deutschen Konzern am Beispiel eines Energieversorgers
    Vorsprung durch Energieeffizienz
    Geschäftsmodell Nachhaltigkeit
    Beteiligungsmanagement
    • Beteiligungsmanagement

      Erfolgreiche Führung von Holding- und Beteiligungsgesellschaften

      • 512pagine
      • 18 ore di lettura

      Beteiligungsmanagement - Wie Sie Holding- und Beteiligungsgesellschaften erfolgreich führen Das Buch von Klaus-Michael Ahrend stellt neue Instrumente des Beteiligungsmanagements vor und unterstützt Sie dabei, das Beteiligungsmanagement für Holding- und Beteiligungsgesellschaften situationsgerecht zu verbessern. Der Autor gibt einen theoretisch fundierten und praktisch nutzbaren Überblick über die Gestaltung des Beteiligungsmanagements und berücksichtigt dabei sowohl die Perspektive der Konzernführung als auch die Perspektive der Beteiligungen. Konzerne und Beteiligungsgesellschaften sind die tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Führung der zugeordneten Beteiligungen, die die Interessen der Eigentümer berücksichtigt, Vertrauen in die Potentiale und Vorschläge der Tochterunternehmen legt und eine kooperative Zusammenarbeit fördert. Das Buch richtet sich an Akteureaus Konzernen, Private Equity Unternehmen, Familiengesellschaften und öffentlichen Unternehmen. Aus dem Inhalt Selbstverständnis der Holding- bzw. Beteiligungsgesellschaft Entwicklung der Beteiligungsstrategie und Geschäftsmodellentwicklung Methoden für die Wertsteigerung der Beteiligungen Instrumente für die kooperative Zusammenarbeit von Mutter- und Tochterunternehmen Ansätze für die Unterstützung der Beteiligungen Personalentwicklung und Coaching Bündelung von Querschnittsfunktionen M&A und Post Merger Integration Umgang mit Konflikten / Konfliktmanagement Das Fachbuch ist ein wichtiger Ratgeber für Verantwortliche von Holding- und Beteiligungsgesellschaften sowie für Akteure der Beteiligungen, die mit der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit befasst sind. Es liefert zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise für die Gestaltung des Beteiligungsmanagements aus Wissenschaft, Beratung und Praxis. Über 40 Fallbeispiele und die Vorstellung eines konkreten Gestaltungskonzepts geben einen praxisorientierten Einblick in das Beteiligungsmanagement. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Einleitung.- Beteiligungsmanagement: eine Annäherung.- Selbstverständnis des Mutterunternehmens.- Entwicklung der Beteiligungsstrategie.- Besetzung und Vergütung von Geschäftsführung und Aufsichtsgremium.- Kooperative Zusammenarbeit.- Personalentwicklung und Coaching.- Entwicklung von Strategie und Geschäftsmodellen.- Mergers & Acquisitions und Post Merger Integration.- Beteiligungsfinanzierung.- Ergebnismanagement und Restrukturierung.- Bündelung Querschnittsfunktionen.- Digitalisierung.

      Beteiligungsmanagement
    • Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

      • 427pagine
      • 15 ore di lettura

      Dieses Praxishandbuch vermittelt, neben den theoretischen Grundlagen für die Bewertung von Nachhaltigkeit, eine positive Haltung zu ökologischen und sozialen Geschäftsmodellen. Nachhaltigkeit ist dabei mehr als eine gesellschaftliche Anforderung oder eine philanthropische Erwägung. Vielmehr ist sie eine unternehmerische Chance für Gründer und für etablierte Unternehmen. Für beide Zielgruppen stellt dieses Buch einen integrierten Ansatz für die Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen bei Neugründungen und bei etablierten Unternehmen zur Verfügung. Mit rund 800 aktuellen Beispielen nachhaltiger Geschäftsmodelle aus verschiedenen Branchen wird es zu einem wichtigen Berater für jeden Unternehmer. 

      Geschäftsmodell Nachhaltigkeit