10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Tobias Just

    5 ottobre 1970
    Globalisierung und Ideologie
    Demografie und Immobilien
    Es sind nicht nur Gebäude
    Wirtschaftsfaktor Immobilien 2017
    Es sind nicht nur Gebäude
    Die Europäische Stadt nach Corona
    • 2024
    • 2021

      Die Europäische Stadt nach Corona

      Strategien für resiliente Städte und Immobilien

      Europäische Städte sind von der Corona-Pandemie 2020 stark betroffen. Nutzungskonzepte werden in Frage, gewohnte Lebensweisen auf die Probe gestellt. Dieses Buch entwickelt Anpassungsstrategien für Akteure in Städten: für Stadtentwickler, für Investoren, Finanzinstitutionen und entwirft Szenarien wie sich das Leben in europäischen Städten post-Corona verändern könnte und was eine widerstandsfähige Stadt auszeichnet.

      Die Europäische Stadt nach Corona
    • 2015

      Mieten oder kaufen – Lohnen sich Immobilien als Kapitalanlage? Immobilien prägen unser Stadtbild. Sie bieten aber nicht nur Wohn- und Arbeitsraum, sondern sind auch ein lukratives Investment: Denn sie gelten als sichere Kapitalanlage. Argumente wie der Inflationsschutz und die Bedeutung einer guten Lage sind ausschlaggebend. Die fachkundigen Autoren Tobias Just, Professor für Immobilienwirtschaft, und Steffen Uttich, Leiter im Fondsmanagement, erklären leicht verständlich in ihrem Immobilienratgeber die größten Chancen und Gefahren bei der Anlage. • Anlagevermögen für Laien und Profis am Immobilienmarkt • Mit vielen Praxisbezügen und lukrativen Tipps • Kompaktes Wissen über die Immobilienwirtschaft Immobilienratgeber für den Nachttisch! Das Buch, bereits 2016 für den Deutschen Finanzbuchpreis nominiert, schließt eine Lücke zwischen schlichten Immobilienratgebern für Häuslebauer und wissenschaftlichen Fachbüchern für Spezialisten. Die gängigen Argumente für eine Immobilienanlage („Immobilien sind immer eine sichere Geldanlage“, „die Lage entscheidet “ oder der Inflationsschutz) werden untersucht und teilweise widerlegt, so dass der Leser einen umfassenden Überblick erhält. Mit vielen Praxisbezügen und leicht verständlich geschrieben erhalten sowohl erfahrenere Privatanleger als auch Neueinsteiger einen umfassenden Überblick, was es bedeutet sein Geld in Immobilien zu investieren.

      Es sind nicht nur Gebäude
    • 2009

      Demografie und Immobilien

      • 273pagine
      • 10 ore di lettura

      Das Immobilienvermögen einschließlich der materiellen Infrastruktur in Deutschland beläuft sich auf gut 6,5 Billionen Euro, der größte Teil hiervon entfällt auf Wohnimmobilien. Investitionen in Immobilien gelten vielen Menschen als sicher. Doch stimmt dies auch angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland? Seit fast 40 Jahren werden zu wenige Kinder geboren. Die Einwohnerzahl in Deutschland wird bis zur Jahrhundertmitte nach gängigen Vorausberechnungen um 10% bis 16% abnehmen. Gleichzeitig altert die Gesellschaft. Dies hat weit reichende Auswirkungen auch auf die Nachfrage nach Immobilien, zumal die regionalen Unterschiede erheblich sind.

      Demografie und Immobilien
    • 2001

      Globalisierung und Ideologie

      • 376pagine
      • 14 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das ökonomische Analyseinstrumentarium zugänglich gemacht. Anschließend wird versucht, wirtschaftspolitisch unterscheidbare und für die empirische Analyse operationalisierbare Ideologien zu kennzeichnen. Dies bildet die Grundlage für den empirischen Teil, in dem geprüft wird, ob es stärkere ideologische Prägemöglichkeiten nationaler Regierungen in offenen oder geschlossenen Volkswirtschaften gibt.

      Globalisierung und Ideologie