Biografie eines Habsburgers im entstehenden Medienzeitalter
664pagine
24 ore di lettura
Erzherzog Stephan, der letzte Palatin von Ungarn, wird als eine der beliebtesten Figuren der Habsburger-Dynastie portraitiert. Das Buch beleuchtet sein Leben und Wirken, seine politischen Ambitionen sowie den Einfluss, den er auf die ungarische Gesellschaft und die Habsburger Geschichte hatte. Durch spannende Anekdoten und historische Einblicke wird ein lebendiges Bild dieser faszinierenden Persönlichkeit und ihrer Zeit gezeichnet.
Die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau in der Frühen Neuzeit ist außergewöhnlich und von europäischer Dimension. Rund 30 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Fachrichtungen nähern sich in diesem Sammelband unterschiedlichen Aspekten dieser Geschichte. Der Bogen spannt sich vom Aufstieg des Hauses im frühen 16. Jahrhundert zu den Erfolgen während des Niederländischen Unabhängigkeitskrieges. Auch die Verhältnisse in den deutschen Stammlanden der Oranier sowie die Niedergangserscheinungen im frühen 18. Jahrhundert werden beleuchtet. Das Panorama schließt mit den Turbulenzen der Napoleonischen Zeit, nach der die jüngere Linie des Hauses Nassau-Oranien die Königswürde in den Niederlanden erlangte, die sie bis heute innehat. Viele Aspekte der politischen und kulturellen Entwicklung Oranien-Nassaus werden hier zum ersten Mal thematisiert. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und essayistischen Betrachtungen ergänzen Quelleneditionen, darunter grundlegende dynastische Verträge, den Band. Umfangreiches Bildmaterial aus europäischen Sammlungen rundet den Einblick in diese besondere Familiengeschichte ab. Die Publikation ist sowohl ein wissenschaftliches Kompendium als auch ein quellennahes Studienbuch und anregende Lektüre.