Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wilfried Krusekopf

    Segeln in Gezeitengewässern
    Zeilen op getijdenwater
    Segeln bei Nacht
    Reise Know-How Reiseführer Bretagne
    Einfach segeln
    Der kompetente Skipper
    • Der kompetente Skipper

      Alles für das perfekte Führen einer Segelyacht

      Dieses Buch unterstützt angehende Skipper beim Übergang vom Crewmitglied zum Schiffsführer. Es behandelt umfassend Törn- und Schiffsvorbereitung, zwischenmenschliche Aspekte sowie wichtige Navigationsthemen. Ausführliche Checklisten und informative Grafiken helfen, Details nicht zu übersehen und Probleme proaktiv zu vermeiden.

      Der kompetente Skipper
    • Die Bretagne fasziniert mit ihrer vielfältigen Küstenlandschaft, die von feinem Sand bis zu zerklüfteten Klippen reicht. Die Region ist reich an Geschichte, geprägt von zahlreichen Schlössern, Burgen und beeindruckenden Kirchen, die die christliche Kultur widerspiegeln. Gleichzeitig zeugen eindrucksvolle Megalithen und Dolmen von der alten keltischen Bevölkerung. Kulinarisch besticht die Bretagne durch ihre traditionellen Gerichte, insbesondere Fisch und Meeresfrüchte, die in den lokalen Restaurants auf den Speisekarten zu finden sind.

      Reise Know-How Reiseführer Bretagne
    • Segeln bei Nacht

      Praxistipps für Skipper und Crew auf Nachtfahrt

      Nachts auf dem offenen Meer unter einem atemberaubenden Sternenhimmel zu segeln, bietet einen unglaublichen Reiz, birgt aber auch Gefahren, wenn man etwa Situationen falsch einschätzt, das seglerische Handwerk nicht einwandfrei beherrscht oder mangelnde Ausrüstung hat. Dabei bietet das Segeln bei Nacht neben dem rein emotionalen Reiz auch einen höheren Aktionsradius als reine Tagesetappen. Skipper, aber auch Mitsegler, die sich künftig durch den Tageswechsel nicht einschränken lassen wollen, erfahren hier alles, was sie zu Vorbereitung, Sicherheit, Bootstechnik, Navigation und Psychologie bei Nachtfahrten wissen müssen.

      Segeln bei Nacht
    • Segeln in Gezeitengewässern

      Theorie und Praxis der Tidennavigation

      Viele Ostsee- und Mittelmeer-Segler halten das Befahren von Gewässern mit Gezeiteneinfluss für zu risikoreich und scheuen einen solchen Törn. Tatsächlich kann dieser bei schlechter Vorbereitung schnell zu Problemen führen. Doch für den westeuropäischen Segler sind die Tiden eine schöne Abwechslung, und für weltweites Segeln sind gute Kenntnisse über die Zusammenhänge der Gezeiten unabdingbar. Basierend auf den physikalischen Hintergründen von Ebbe und Flut wird der tidenunerfahrene Fahrtensegler durch dieses Buch in die Lage versetzt, einen Segeltörn in Tidengewässern zu planen und diesen entspannt und sicher durchzuführen. Es zielt in erster Linie pragmatisch auf den Einsatz von Kenntnissen über die Gezeiten in häufig auftretenden Törnsituationen ab: • Entstehung der Gezeiten und ihre Einflussvariablen • Informationsquellen und technische Hilfsmittel • Verschiedene Methoden zur Bestimmung der Gezeiten • Tidennavigation in der Segelpraxis mit möglichen Problemen im Küstenbereich • Trockenfallen • Törnplanung in Gezeitengewässern Als ehemaliger Mathematik- und Physiklehrer hat Wilfried Krusekopf nach seiner Übersiedlung in die Bretagne dort im Jahr 2000 eine deutsch-französische Skippervereinigung mit dem Ziel gegründet, deutsch- und französischsprachigen Crews Erfahrung im Segeln in Gezeitenrevieren zu ermöglichen. Mit über 40 Jahren Segelerfahrung und etwa 150.000 Seemeilen im Kielwasser der eigenen Yachten im gesamten Atlantik versteht er es ausgezeichnet, das seemannschaftliche, navigatorische und meteorologische Hintergrundwissen fachkundig und praxisorientiert zu vermitteln.

      Segeln in Gezeitengewässern
    • In diesem Buch richtet sich Profiskipper Wilfried Krusekopf an fortgeschrittene Segler, die sich auf die Rolle des Skippers einer Charteryacht oder ihres eigenen Schiffs vorbereiten möchten. Während zahlreiche Segelschulen jährlich viele Segler ausbilden, ist die Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Position des Skippers oft unzureichend. Für das kompetente Führen einer Segelyacht sind weit mehr Kenntnisse erforderlich als nur ein SKS- oder SSS-Schein. Essenziell sind umfassende praktische Erfahrungen, angewandtes Theoriewissen, sowie die Fähigkeit, mit der Crew umzugehen. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit nautischer Literatur ist ebenfalls wichtig. Der Ratgeber behandelt häufige Probleme bei der Törn- und Schiffsvorbereitung sowie zwischenmenschliche Aspekte der Schiffsführung. Zudem werden Bereiche der Navigation und Seemannschaft behandelt, die in der üblichen Ausbildung oft zu kurz kommen, wie Schiffshandling, Hafenmanöver, Ankern, Segeltrimm, Nachtsegeln, Einhandsegeln, gefährliche Wetterlagen und Notsituationen. Durch praxisnahe Tipps wird Seglern die Angst genommen, in die Rolle des Skippers einzutauchen.

      Der Yachtskipper
    • Dieser Band ist eine überarbeitete Ausgabe des etablierten Vorgängerbandes 'Küstensegeln'. Wer das Yachtsegeln genießen möchte, benötigt keine teure Yacht. Das Buch richtet sich an Segelneulinge, die einen Törn auf einer größeren Yacht gebucht haben. Es hilft Mitseglern, das „Segelchinesisch“ des Skippers zu verstehen und die Abläufe an Bord zu erfassen, um aktiv mitwirken zu können. Es behandelt Grundlagen der Segeltechnik und Navigation sowie psychologische, meteorologische und rechtliche Aspekte des Segelns. Der erfahrene Autor, selbst leidenschaftlicher Skipper, beleuchtet das Leben und Zusammenleben an Bord und bietet zahlreiche Praxistipps. Der Praxis-Ratgeber umfasst Themen wie Seglersprache, Knoten, Seeklar machen, An- und Ablegen, Segel setzen und bergen, Kurse zum Wind, Manöver unter Segeln, Ankern und Sicherheit an Bord. Technische Aspekte der Bootsausrüstung und persönliche Kleidung werden ebenfalls behandelt. Die Grundlagen der Navigation, Seekarten, Hafeninformationen, Gezeiten und Strömungen sowie das Segeln bei Nacht und Ausweichregeln sind ebenfalls Teil des Inhalts. Zudem wird auf das Zusammenleben mit der Mannschaft, maritime Bräuche, Segeln mit Familie und Kindern, Kochen an Bord und Umweltschutz eingegangen. Meteorologische Grundlagen, Windstärken und Bewölkungsarten werden ebenfalls erläutert. Schließlich werden internationale Bestimmungen, Führerscheine, Chartermöglichkeiten und europäische Segelrevier

      Yachtsegeln
    • Segeln ist in: Weltweit werden erheblich mehr Törns auf Charteryachten als auf Eigneryachten gesegelt. Worauf ist zu achten, wenn man ein unbekanntes Schiff übernimmt? Wie spielt sich eine Crew ein, die frisch zusammengewürfelt ist? Wie gelingen bei Schwerwetter Notfall-Manöver? Diese und viele weitere Fragen rund ums Chartersegeln beantwortet der langjährige Segelprofi und bekannte Wassersportjournalist Wilfried Krusekopf in diesem Handbuch. Das Buch vermittelt nicht nur grundlegendes Basiswissen, sondern enthält auch viele Informationen sowie Tipps und Tricks für die Törnplanung und alle Situationen, die im Hafen und auf See eintreten können. Für die optimale Vorbereitung von Crew und Skipper auf einen Chartertörn - damit der Urlaub so erholsam wird, wie er sein soll!

      Praxiswissen für Chartersegler