10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Bernd Wieland

    Italienische Sportwagen-Klassiker
    Britische Sportwagen-Klassiker
    Cars and stripes
    Die Zecke auf Abwegen
    Die Scheinfirma
    Die Zecke
    • Die Zecke

      Jagdverhalten eines Finanzbeamten.

      Die Zecke - Jagdverhalten eines Finanzbeamten Die Zecke ist ein satirischer Roman über das Leben des kleinen Finanzbeamten Hartmut Schminke, der Tag für Tag in seinem Büro hinter der Besuchertoilette hockt und auf seine „Opfer“ wartet. Selbst kleinere Störungen können Hartmuts Tagesform dabei erheblich beeinflussen. Sein Leben gerät vollends aus den Fugen, als seine Frau beschließt, sich aus ihrem langweiligen Leben zu befreien: Raus aus dem häuslichen Betonbunker, eine schicke Eigentumswohnung muss her! Dieser ganz normale Spießerwunsch ist für Hartmut der bislang verwegenste Schritt seines Lebens. Strategisch plant er einen unfehlbaren 10-Jahresplan mit einer bombensicheren Finanzierung. Doch nicht nur der drängende Kinderwunsch seiner Frau sabotiert Hartmuts Plan. Um nicht in der Schuldenfalle zu enden, muss sich selbst eine 'Zecke' wie Hartmut mit berufsmäßigem Sitzfleisch ungewöhnliche Maßnahmen einfallen lassen und erfährt, was es heißt, von den eigenen Kollegen der Betriebsprüfung seziert zu werden.

      Die Zecke
    • Die Scheinfirma

      Ein satirischer Roman.

      Viel haben sie auf den ersten Blick nicht gemein, der Sachgebietsleiter Betriebsprüfung a. D. Anton Brömer und der 68-jährige Steuerberater Waldemar Bretthauer. Während dieser Luxus und Genuss nicht abgeneigt ist, ist jener sparsam bis hin zum Geiz. Der eine protzt, der andere spart. Es wundert also nicht, dass sie sich als unfreiwillige Nachbarn auf einem Campingplatz auf Norderney erst einmal spinnefeind sind. Ein kurzer Rückzug von ihren Angetrauten führt die beiden in eine Strandbar, in der sie entdecken, dass sie zumindest schon einmal die Leidenschaft für das Steuerrecht gemein haben. Und beide wurden schneller aufs Abstellgleis geschoben als ihnen lieb war. Wieder zu Hause schlagen Verdruss und Langeweile zu. Warum also nicht das tun, was man am besten kann, und den einstigen Beruf zum Hobby machen? So entsteht schließlich nur zum Spaß der beiden entsorgten Steuerprofis die fiktive Firma Kostas Autohandel Im- und Export, um das alte geliebte Duell Finanzamt versus Steuerberater fortzusetzen. Doch etwas geht schief: Versehentlich landet eine Vorsteueranmeldung mit einem Erstattungsbetrag von 3,5 Millionen Euro beim örtlichen Finanzamt und wird tatsächlich ausgezahlt. Die Versuchung ist einfach zu groß, mit dem Geld den eigenen Lebensabend zu gestalten. Doch ehe sie sich recht entscheiden können, ist das Geld längst weg und unsere Helden in eine turbulente Flucht verwickelt: vor den Ehefrauen und dem Finanzamt ...

      Die Scheinfirma
    • Cars and stripes

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Dagmars Bumpers, Fastback und grollende V8, Straßenkreuzer in Technicolor mit Plüsch und Plastikholz: Chrombeladene PS-Monster, flossenreich in Szene gesetzt, prägten die Autowelt der Amerikaner in den 50er und 60er Jahren. Doch die Bandbreite des Angebots aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten war ebenso riesig wie die Abmessungen der Straßenkreuzer. Bernd Wieland, seines Zeichens Ober-Motor-Klassiker und bekennender Italo-Fan, verfiel der Faszination von Buick und Co: In diesem herausragenden Prachtband widmet er sich kultigen US-Klassikern von gestern und vorgestern, den Mustang und Thunderbird, den Corvette und Cadillac, den Pontiac und GTO. Mit brillanten Bildern und stimmigen Texten setzt er nicht nur den Fords und Chevrolets in Full Size und Blechbarock, sondern auch einer ganzen Epoche ein Denkmal: Feel the spirit - and enjoy the american way of drive!

      Cars and stripes
    • Italienische Sportwagen-Klassiker

      • 160pagine
      • 6 ore di lettura

      Vorurteile haben nicht nur ein langes Leben, sondern manchmal auch ihre Berechtigung. So gilt Italien als das Land, in dem die schönsten „Cavalli“ gezüchtet werden. Kein Sportwagen, gleich welcher Herkunft, erreicht den Herzklopf-Koeffizienten eines Maserati, Lamborghini oder Ferrari. Diese Fahrzeuge sind die Traumwagen vieler, doch Design ist keine Frage des Geldes. Auch in weniger bekannten Regionen finden sich atemberaubende Autos. Bernd Wieland widmet sich in dieser Neuerscheinung den stilvollsten und schönsten italienischen Sportwagen-Klassikern. In diesem prächtigen Bild- und Textband zeigt er Coupés, Cabriolets, Berlinettas und Barchettas sowie Quattrovalvole und Testa Rossa aus Modena, Maranello oder Mailand. Es handelt sich um Haute Couture im Automobil-Design, illustriert mit fantastischem Bildmaterial. Leider kann man den unvergleichlichen Sound dieser Fahrzeuge nicht hören, was ein weiteres Vorurteil bestätigt. Das Inhaltsverzeichnis umfasst unter anderem den Lancia Aurelia B 20 GT von 1951, den Fiat 8V von 1952, den Ferrari 250 GTO von 1962, den Alfa Romeo Spider 1750 von 1966, den Lamborghini Miura SV von 1971 und den Lamborghini Countach LP 400 von 1973.

      Italienische Sportwagen-Klassiker
    • Vorurteile leben lange, wie das, dass nur Italiener schöne Autos bauen können. Zwar haben nicht alle hier präsentierten deutschen Sportwagen-Klassiker den Herzklopf-Koeffizienten eines Maserati oder Ferrari, doch als Pulsbeschleuniger taugen sie allemal – besonders, wenn sie richtig zur Sache gehen. Motor-Klassiker Bernd Wieland widmet sich den stilvollsten und schönsten deutschen Sportwagen-Klassikern. In diesem Bild- und Textband werden Coupés und Cabriolets von Horch 853 bis BMW 328, Audi Quattro bis DKW Monza vorgestellt. Besonders das große Dreigestirn deutscher Sportwagen – BMW 507, Mercedes 300 SL und Porsche 356 – lässt kein Autoliebhaber kalt. Wer nicht spätestens auf Seite zehn ins Schwärmen gerät, hat seinen Führerschein nicht verdient. Das Buch umfasst eine Vielzahl ikonischer Modelle, darunter den Mercedes SSK, BMW 328, und Porsche 911 Carrera RS, sowie weitere Highlights wie den Mercedes 540 K, Porsche 356 A Carrera Speedster und Audi Quattro. Jedes Fahrzeug wird mit faszinierenden Details und Geschichten präsentiert, die die Leidenschaft für deutsche Automobilgeschichte wecken.

      Deutsche Sportwagen-Klassiker