This special anniversary-edition work explores Stanley Kubrick's archives. With selected articles and essays and extensive film notes, this work offers the most comprehensive study of the filmmaker to date.
Am 11. Oktober 1975 erlebte das US-Fernsehen mit Saturday Night Live einen gewaltigen Umbruch, der die Verbindung zu einer jungen, hippen Zielgruppe wiederherstellte. Die Show, die als Mutter aller Comedy-Formate gilt, brachte zahlreiche Ikonen der Comedy auf die Bühne, darunter die Blues Brothers, Andy Kaufman, Bill Murray, Eddie Murphy und viele mehr. SNL wurde zum Inbegriff der Comedy jenseits des Mainstreams und inspirierte unzählige ähnliche Formate weltweit. Zum 40-jährigen Jubiläum veröffentlicht TASCHEN ein umfassendes Buch, das von Alison Castle herausgegeben und verfasst wurde. Sie erhielt Zugang zu den SNL-Archiven und die Gelegenheit, die Comedians und das Team während der Arbeit zu beobachten, insbesondere während der 39. Staffel. Das Buch bietet eine einzigartige Mischung aus Nachschlagewerk und Backstage-Reportage, die sowohl die Produktion der Show als auch ihre bemerkenswerte Erfolgsgeschichte beleuchtet. Es enthält über 2300 Bilder aus dem SNL-Archiv, viele davon unveröffentlicht, ein exklusives Interview mit Gründer Lorne Michaels, eine detaillierte Aufschlüsselung des sechs Tage dauernden Produktionszyklus und einen vollständigen Führer zu allen Staffeln, einschließlich eines Verzeichnisses aller Comedians, Moderatoren und musikalischen Gäste.
Oscar-winning French actor-director Jacques Tati (1907-1982) was a keen observer of everyday life, portraying comically awkward characters like François and Monsieur Hulot. Unlike Buster Keaton and Charlie Chaplin, Tati created unique worlds using visual humor and sound without dialogue. His work reflects the absurdities of modern life. This comprehensive five-volume publication includes photos, scripts, essays, and more, celebrating Tati's legacy.
A crossdressing, gender-bending, genre-busting, kinky crime caper, "Some Likeit Hot" (1959) tells the story of two jazz musicians who dress in drag and goundercover in an all-girls' band to escape the Mob.
This volume explores the career of designer Marc Newson, presenting his work as a catalog for everyday life. It showcases how his designs influence everything from furniture to transportation. Organized chronologically and by category, it includes detailed descriptions, designer quotes, and a visual index of his oeuvre, highlighting his groundbreaking impact on design.
Uhrwerk Orange, basierend auf dem Roman von Anthony Burgess, ist ein Meisterwerk der filmischen Satire. Ein gewalttätiger Gangführer, besessen von Beethoven, unterzieht sich einer experimentellen Therapie zur vorzeitigen Entlassung aus dem Gefängnis, die ihm den Abscheu vor Gewalt einimpfen soll – und wird letztlich von seinem eigenen freien Willen „geheilt“. Die stilisierten Kulissen, choreografierte Brutalität und der legendäre Synthesizer-Soundtrack von Wendy Carlos waren ihrer Zeit weit voraus, sodass die eigentliche Aussage des Werks oft in den Hintergrund trat. Die Kontroversen um die Gewaltszenen führten dazu, dass der Streit über den Film selbst legendär wurde. Kubrick hatte die außergewöhnliche Fähigkeit, das Publikum sowohl zu unterhalten als auch zum Nachdenken anzuregen. Burgess’ Frage, ob es besser ist, sich für das Böse zu entscheiden, als sich das Gute aufzwingen zu lassen, bleibt heute ebenso relevant wie damals. Dieses Set ist Teil der Serie Making-of eines Meisterwerks und bietet einen detaillierten Blick hinter die Kulissen. Es enthält Filmstills, Setfotos, Drehbuchentwürfe und exklusives Material aus Kubricks Archiv, Essays zur Entstehung des Films, Interviews mit Kubrick, eine illustrierte Biografie und Filmografie, das Original-Filmplakat sowie die DVD des neu gemasterten Films.
Als 2001: Odyssee im Weltraum 1968 in die Kinos kam, wartete die Welt gespannt auf die erste Mondlandung. Stanley Kubricks epochaler Film mit seinen bahnbrechenden Spezialeffekten, seiner eindringlichen Musik und vieldeutigen Bildsprache bot dem Kinopublikum einen realistisch anmutenden Blick in die Zukunft. Dahinter verbarg sich, noch wichtiger, eine demütig stimmende Mahnung angesichts anderer Lebensformen. Vom Anbeginn der Menschheit über die Reise ins Weltall bis zum Kontakt mit geheimnisvollen außerirdischen Mächten nimmt 2001 den Zuschauer mit auf eine Reise, die direkt ins Unterbewusstsein dringt und zugleich viel Spielraum für Deutungen lässt. 2001: Odyssee im Weltraum gilt nicht nur als einer der besten Science-Fiction-, sondern als einer der einflussreichsten Filme überhaupt. Dieses Set ist Teil der Serie Making-of eines Meisterwerks, die einen detaillierten Blick hinter die Kulissen filmischer Meilensteine wirft. Enthalten sind: Filmstills, Setfotos, Drehbuchentwürfe und weiteres Exklusivmaterial aus Stanley Kubricks Archiv Essays zur Entstehung des Films, Interviews mit Kubrick und eine illustrierte Biografie und Filmografie das Original-Filmplakat die DVD des neu gemasterten Films
Basierend auf Thackerays Schelmenroman von 1844 erzählt der Film die Geschichte eines Opportunisten (Ryan O’Neal), der um sozialen Aufstieg kämpft und eine Aristokratin (Marisa Berenson) heiratet, die weit über seinem Stand steht. Doch seine Errungenschaften werden durch Habgier und Bosheit bedroht. Stanley Kubrick bereitete den Film akribisch vor und drehte ihn in schwelgerischen Bildern mit einem extrem lichtempfindlichen Objektiv, fast ausschließlich bei Kerzenlicht und natürlichem Licht. Das Ergebnis ist ein satirisches und einfühlsames Porträt eines sympathischen Antihelden. Kubrick bemerkte, dass trotz seiner Eitelkeit und Schwächen, der Protagonist Charme und Mut besitzt, was es unmöglich macht, ihn nicht zu mögen. Trotz anfänglicher Enttäuschungen an den Kinokassen und mäßigem Kritikerzuspruch 1975, als Historiendramen nicht in Mode waren, hat der Film in der Wahrnehmung von Kubricks Werk stetig an Bedeutung gewonnen und wird heute als eines seiner größten Meisterwerke angesehen. Dieses Set ist Teil einer Serie, die einen detaillierten Blick hinter die Kulissen filmischer Meilensteine bietet und enthält Filmstills, Setfotos, Drehbuchentwürfe und weiteres exklusives Material aus Kubricks Archiv sowie Essays, Interviews und die DVD des neu gemasterten Films.