10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Martin Kruska

    Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie
    Bewertung der Energieeffizienz von Industriebetrieben am Beispiel der Milchverarbeitung
    • Die Bewertung der Energieeffizienz von Industriebetrieben bewegt sich also im Spannungsfeld zwischen energiewirtschaftlichen Analysen auf hohem Aggregationsniveau und thermodynamischen Prozess- und Prozesskettenanalysen mit hohem Detaillierungsgrad. Eine zu starke Aggregation hat eine unzureichende Aussagekraft der Kennzahlen zur Folge, eine zu detaillierte Analyse wirft praktische Probleme bei der Ermittlung der Kennzahlen auf. In dieser Arbeit wird ein Verfahren entwickelt, welches durch die Verknüpfung der thermodynamischen Bilanzierung von Prozessketten mit der Nutzungsgraddefinition eine objektive Bewertung der Energieeffizienz industrieller Prozesse und Betriee - möglichst unabhängig von Branchenzugehörigkeit, Fertigungstiefe und Produktpalette - ermöglichen kann.

      Bewertung der Energieeffizienz von Industriebetrieben am Beispiel der Milchverarbeitung
    • Die Textilindustrie räumt dem Umweltschutz und der rationellen Energieverwendung historisch gesehen einen hohen Stellenwert ein. Das Buch soll den Unternehmen der Textilindustrie bei der Bewertung der Energieeffizienz ihrer Betriebe und Prozesse und bei der Aufdeckung vorhandener Kostensenkungspotenziale Hilfestellung leisten.

      Rationelle Energienutzung in der Textilindustrie