Komplikationen vermeidenMeistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen! Mit diesem Werk haben Sie einen umfassenden Überblick der verschiedenen Risiken bei Diagnostik und Therapie und erhalten Strategien zu Vermeidung von Fehlern und Komplikationen, die Sie direkt im Alltag umsetzen kö- Wie häufig treten welche Komplikationen auf?- Wie können Risiken minimiert werden?- Wie geht man bei eingetretenen Komplikationen vor?- Wäre die Komplikation vermeidbar gewesen?
Joachim Wirth Libri






Komplikationen vermeiden - erkennen - behandeln: Meistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen! Für Orthopäden und Unfallchirurgen zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen des Berufsalltags. Unahbhängig davon, ob sie vermeidbar oder unvermeidbar sind - sie müssen möglichst mit maximaler Kompetenz und Priorität erkannt und behandelt werden. Sowohl den kurativ Tätigen als auch den mit Arzthaftpflichtfragen befassten Sachverständigen bietet dieses Werk umfassende und fundierte Hilfen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können: Analysen der Behandlungsfehler, Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Komplikationen, Wege, die nach Auftreten einer Komplikation einzuschlagen sind.
Die optimale Vorbereitung für die Facharztprüfung im neuen Fach Erfolgreiches und etabliertes Konzept: - Sammlung aller prüfungsrelevanten Fragen inkl. dazugehöriger Antwort und Erklärung - Problemorientiert und vernetzt in systematischer Anordnung - Effektiv lernen: das Wichtigste in Kürze - Ideal zum Selbsttest: Simulation der Prüfungssituation - Auch zur Vorbereitung für Prüfer Anregungen für Prüfungsgespräche
Der neue Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie ist in allen Landesärztekammern umgesetzt. Ärzte in der Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie/Unfallchirurgie benötigen ein Lehrbuch, das auf die neue Weiterbildungsordnung abgestimmt ist: zur Begleitung während der Weiterbildungszeit und zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung. Das neue Fach hat jetzt ein Lehrbuch! Alle Inhalte aus Orthopädie und Unfallchirurgie nach der neuen Weiter Optimale Vorbereitung durch verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitu Strukturierter Aufbau nach Erkrankung und Behandlungspfad Renommierte Autoren aus der Orthopädie und Unfallchirurgie Aktuell, anschaulich und verdichtet Unentbehrlichzur Vorbereitung auf die Facharztprüfung und als Nachschlagewerk für den Alltag in Klinik und Praxis Moderne Didaktik mit Merksätzen und Praxistipps
Für Produkte, bei denen Ergonomie sehr wichtig ist, reicht die virtuelle Darstellung auf dem Computerbildschirm zur Beurteilung nicht aus. In diesem Buch wird ein Entwicklungswerkzeug vorgestellt, das die physische Darstellung eines Modells ermöglicht. Ergonomisch wichtige Partien werden am physischen Modell gestaltet und Symmetrien oder einfache Grundkörper am virtuellen Modell berechnet. Verschiedene Beispiele aus der Praxis zeigen, wie das System eingesetzt werden kann. Auf CD-ROM: Notwendige Programme zur 3D-Digitalisierung und Maschinensteuerung
Das patellofemorale Schmerzsyndrom
- 280pagine
- 10 ore di lettura
Das patellofemorale Schmerzsyndrom ist eines der häufigsten Knieprobleme körperlich aktiver Personen. Die Knieschmerzen sind oft abhängig von sportlicher Aktivität. Jugendliche und Erwachsene sind betroffen. Die Kniebeschwerden treten gewöhnlich nach einer Kniebelastung auf und können durch Reduzierung der sportlichen Aktivität gebessert werden. Die therapeutischen Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von der konservativen physikalischen und medikamentösen Therapie bishin zu einer großen Zahl von verschiedenen Operationstechniken. Der gesamte Themenkomplex einschließlich der sozial-medizinischen Bedeutung des Krankheitsbildes wird von einem internationalen Autorenteam fundiert und praxisnah dargestellt.
Die umfassende Versorgung des Rheumapatienten bezieht verschiedene Disziplinen mit ein. Die Notwendigkeit des interdisziplinären Vorgehens und der engen Zusammenarbeit zwischen Arztpraxis, Klinik und Nachsorgeeinrichtungen spiegelt das Buch wider. Es ermöglicht Ihnen den aktuellen Überblick über die Gesamtthematik mit Schwerpunkt auf der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks sowie auf der Behandlung rheumatischer Fußdeformitäten.
Vorfussdeformitäten
- 305pagine
- 11 ore di lettura
Vorfußleiden nehmen in der täglichen orthopädischen Praxis erheblichen Raum ein. Dennoch fehlte bislang ein umfassendes, deutschsprachiges Werk zu diesem Gebiet. Das Buch behandelt angeborene und erworbene Deformitäten des Vorfußes, mit Betonung der operativen Behandlung. Ätiologie und Pathogenese, konservative und operative Therapie von Deformitäten an der Großzehe und an den Kleinzehen werden beschrieben. Zahlreiche, internationale Autoren stellen ihre Behandlungskonzepte detailliert und praxisnah dar. Dabei gebührt dem Hallux valgus naturgemäß am meisten Gewicht. Hammer- und Krallenzehen und der Hallux rigidus finden jedoch ebenso Beachtung. Neben einem Überblick über die bestehenden Therapieformen werden dem Leser Behandlungsrichtlinien an die Hand gegeben, die sich präzise an Art und Ausmaß der Vorfußdeformität der Patienten orientieren.