10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hans Christian Brauweiler

    Innovationen im peripheren Raum
    Risikomanagement in Kreditinstituten
    Unternehmensführung heute
    Risikomanagement in Unternehmen
    • Risikomanagement in Unternehmen

      Ein grundlegender Überblick für die Management-Praxis

      • 30pagine
      • 2 ore di lettura

      Dieser Band stellt in der erweiterten 2. Auflage die wesentlichen Faktoren eines guten Risikomanagements vor. Hans-Christian Brauweiler präsentiert sein Konzept des Risk Cubes, welches die zur Klassifizierung und Kategorisierung häufig verwendete zweidimensionale Risk Map um eine dritte und sehr wichtige Dimension - die der Proximität und Geschwindigkeit von Risiken - erweitert. Unternehmerisches Handeln birgt Risiken, die identifiziert werden und zu denen Gegenmaßnahmen entwickelt werden müssen, um keine Gefahr für den Fortbestand des Unternehmens darzustellen. Ein Managementsystem, welches geeignet ist, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu quantifizieren sowie Abwehrmechanismen in Gang zu setzen und diese zu steuern, wird als Risikomanagement bezeichnet. Ergänzend stellt der Autor Aspekte der Risikostrategie von Unternehmen dar und beschreibt, welche gesetzlichen Vorgaben es je nach Unternehmensgröße und Rechtsform zur Errichtung eines Risikomanagements gibt.

      Risikomanagement in Unternehmen
    • Unternehmen werden in vielen Bereichen mit ganz unterschiedlichen Problemlagen konfrontiert. Der vorliegende Band trägt aktuell diskutierte Sachverhalte zusammen, die Praktiker wie Forscher gleichermaßen bewegen, wobei ein deutliches Gewicht auf das Thema Corporate Governance gelegt wird. Nicht eine singuläre Perspektive wird eingenommen, sondern eine Vielzahl von Meinungen abgebildet, wobei die Bandbreite der Hintergründe der Autoren ein Hinweis auf die Vielfalt der möglichen Blickwinkel ist. Wirtschaftswissenschaftler aus praxisnaher aber auch universitärer Forschung und Lehre, Praktiker aus Unternehmen und Juristen liefern ein abgerundetes Bild über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Unternehmensführung. Mit dem Buch werden zum einen Studierende, zum anderen aber auch Praktiker angesprochen und über aktuelle Themenbereiche, Fragestellungen und Lösungsmöglichkeiten informiert.

      Unternehmensführung heute
    • Risikomanagement in Kreditinstituten

      Eine Darstellung für Praktiker mit Fallbeispiel zum Liquiditätsrisiko

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Hans-Christian Brauweiler stellt die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Risikomanagements in Kreditinstituten vor. Aufgrund einer zunehmend engmaschigeren Regulierung in der Bankenbranche bedarf es einer immer feineren Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen sowie einer besseren Erkennung, Einteilung, Bewertung und Steuerung von Risiken. Am Fallbeispiel des Liquiditätsrisikos, welches auch auf andere Branchen übertragbar ist, wird dies anschaulich dargestellt.

      Risikomanagement in Kreditinstituten
    • Hans-Christian Brauweiler evaluiert das Innovationsverhalten sächsischer Räume und untersucht, ob es Besonderheiten in Hinsicht auf Innovationsverläufe, -potenziale und -hemmnisse gibt.

      Innovationen im peripheren Raum