Gerrit Bekker Libri






Gerrit Bekkers Poesie ist so umfassend wie vielschichtig. Die Gedichte eint eine besondere Ausdruckskraft, bildhafte Sprache und eine wiederkehrende, ergreifende Melancholie. Dieses Buch soll das lyrische Werk von Gerrit Bekker zusammenfassen, bewahren und zugänglich machen. Es enthält die bisher veröffentlichten Gedichtbände des Autors, „Wachsflügels Furcht“ und „Leichte Beichte“ sowie die seither entstandenen, noch ungedruckten Gedichte. Damit steht dieser Band neben den Romanen und Erzählungen und dem reichen malerischen Werk, das Gerrit Bekker in einem langen Leben geschaffen hat. Der Band erweist die Bedeutung Gerrit Bekkers als Lyriker und gibt dem Lesenden die Gelegenheit, einen ungewöhnlichen Sprachkünstler, einen malerischen Poeten, der neben den poetischen Maler tritt, näher kennenzulernen.
Vieles in den in Schleswig-Holstein spielenden Erzählungen bleibt auf spannungsvolle Weise unaufgeklärt und in der Schwebe
Ein autobiographisch gefärbter Roman über Kindheit und Jugend eines künstlerisch begabten Jungen im Hamburg der Nachkriegszeit
Petersens Meerfahrt
- 120pagine
- 5 ore di lettura
Broder Petersen, der lange Friese von der Westküste Schleswig-Holsteins, ist einer der vielen, die vom eigenen Schiff träumen, vom Wind, der in das Segel fällt, von der Weite hinter dem Horizont. Doch das erste Schiff, das er sich in Heide kauft und durch den Nord-Ostsee-Kanal führt, versinkt am Anleger der Stickenhörn in Kiel, und mit dem zweiten, dem stabilen Zweimaster ›Nordwind‹, läuft er auf ein Riff vor der Insel Fehmarn. Gerrit Bekker erzählt diese Geschichte von der Sehnsucht nach Freiheit und von der Suche nach Freundschaft in einer malerischen, lyrischen Sprache.