Management Strategischer Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung
Eine empirische Untersuchung von Technologieunternehmen in Deutschland und den USA
- 302pagine
- 11 ore di lettura
Unsere heutige Zeit ist geprägt von erheblichen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die durch Globalisierung beschleunigte Wettbewerbsintensität erfordert in vielen Technologiebranchen integrative Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg, um Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Strategische Kooperationen haben sich dabei als wichtiges Führungsinstrument zur Vernetzung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten etabliert. Trotz der herausragenden Chancen, die sich aus diesen Kooperationen für Wettbewerbsvorteile ergeben, stehen sie auch vor erheblichen Risiken. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen hohe Misserfolgsraten, die nicht nur zu Motivations- und finanziellen Schäden in den betroffenen Unternehmen führen, sondern auch negative volkswirtschaftliche Folgen haben. Die Forschung zu Kooperationsbeziehungen und deren Gestaltung ist daher von höchster Relevanz für die Sicherung zukünftiger Ertragspotenziale von Technologieunternehmen. Es ist entscheidend zu verstehen, welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg von Kooperationen beeinflussen. Eine effektive Planung und Durchführung von Strategischen Kooperationen stellt eine zentrale Herausforderung dar. Hier setzt das vorliegende Buch an.
