Die Leitungswasser-Iontophorese im Einsatz gegen krankhaftes Schwitzen
142pagine
5 ore di lettura
Das Buch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Hyperhidrose, einem oft tabuisierten Thema. Der Autor, der seit über zwei Jahrzehnten in diesem Bereich tätig ist, kombiniert sein Wissen aus Fachpublikationen und einem Psychologiestudium, um Betroffenen hilfreiche Informationen zu bieten. Es beleuchtet die Ursachen, Phänomene und Therapien des krankhaften Schwitzens und zielt darauf ab, das Verständnis und die Akzeptanz für diese Erkrankung zu fördern.
Dieser Ratgeber befasst sich mit der schweißhemmenden Funktion von Antitranspiranten auf Metallsalzbasis, die als Individualrezepturen oder Fertigprodukte erhältlich sind. Durch Studien wurde gezeigt, dass diese Mittel eine hohe schweißhemmende Wirkung haben. In der Behandlung des übermäßigen lokalen Schwitzens nehmen sie eine Vorreiterrolle ein. Sekundär wird durch ihre Anwendung zudem Schweißgeruch gemildert, der häufig mit starkem Schwitzen einhergeht. Unabhängig davon, ob das lokale Schwitzen krankhaften Ursprungs ist oder nur ein temporäres, für Betroffene allerdings unangenehmes Phänomen darstellt, wirken Antitranspirante bei mäßigem bis übermäßigem Schwitzen an den betroffenen Regionen effektiv, schnell und dauerhaft. Welche Arten des lokalen Schwitzens es gibt – neben dem bekannten Schwitzen an Füßen, Händen und unter den Achseln – beschreibt dieses Buch ebenso wie Indikation, Anwendung, Zusammensetzung und ggf. Nebenwirkungen der Antitranspirante auf Metallsalzbasis.
Help! I’m sweating! Causes Phenomena Therapies Approximately 3 % of the population suffer from pathological perspiration. For those affected, this is extremely stressful in terms of occupation, health and psycho-socially. Pathological perspiration, whose medical term is hyperhidrosis, may occur in generalized or localized form. In most cases, a functional disorder of the sweat glands is the cause of this complex clinical picture. What many of its sufferers do not know: Here are effective treatment options. In dermatological therapy practice, the application of a stepwise treatment is widely practiced. Depending on the clinical manifestation, the therapy options range from stress management through external applications and physical treatments to pharmacotherapy and surgical measures. This book provides a detailed overview of the causes, clinical phenomena and treatment options for hyperhidrosis and its special form bromhidrosis, also called fetid sweat. Competent medical specialists have contributed decisively to the configuration of the contents. „Help! I’m sweating!“ provides the people affected with the opportunity to recognize their disease, to accept it and to communicate with their surroundings in order to experience healing or at least some relief in cooperation with expert and responsible doctors.
Schwitzen oder Transpiration wird oftmals als die natürlichste Sache der Welt bezeichnet. Die Schweißabgabe ist unstrittig eine völlig normale und physiologisch notwendige Funktion für den menschlichen Organismus. Durch den Prozeß der regulierten Schweißsekretion wird der menschliche Körper gewissermaßen vor einer lebensbedrohlichen Überhitzung geschützt. Wird die 'normale' Schwelle der Transpiration jedoch in exzessivem Ausmaß überschritten - was bei vielen Menschen der Fall ist -, so erscheint die eigentliche Nutzfunktion der Drüsentätigkeit in Frage gestellt. Übermäßiges Schwitzen wird dann zum pathologischen Symptom, zur Krankheit, die viele Betroffene in ein tiefes Tal aus Leid und Qual stürzen kann.