10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Mirka C. Wilderer

    Transnationale Unternehmen zwischen heterogenen Umwelten und interner Flexibilisierung
    National production regimes in post-socialist countries
    • National production regimes in post-socialist countries

      The Case of the Czech Republic

      • 202pagine
      • 8 ore di lettura

      Detailed research has been undertaken depicting the dominant models of national production regimes in the Western hemisphere. In the core of these debates on ‘varieties of capitalism’ the role of institutions and the path-dependent nature of socio-economic changes are discussed. Few attempts, however, have been made to classify the newly evolving market economies in Central Eastern Europe, where new economic and political institutions were created after the revolutions in 1989. In this study the author takes up the challenge to answer the question what type of capitalism is evolving in the course of the transformation processes in post-socialist countries, namely the Czech Republic? Which model has influenced political choices and what is the final outcome?

      National production regimes in post-socialist countries
    • Transnationale Unternehmen zwischen heterogenen Umwelten und interner Flexibilisierung

      Zur Rolle polykontextueller Netzwerke in der Siemens AG

      • 598pagine
      • 21 ore di lettura

      Am Fallbeispiel der Siemens AG wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, wie international operierende Unternehmen angesichts heterogener Unternehmensumwelten und interner Flexibilisierungsbemühungen koordiniert und stabilisiert werden. In Abgrenzung zur internationalen Managementforschung und an netzwerktheoretische Überlegungen anknüpfend wird aufgezeigt, dass die Leistungsfähigkeit formaler Strukturen und Koordinationsmechanismen zur Lösung des Dilemmas grenzüberschreitend tätiger Unternehmen in der realen Organisationspraxis begrenzt ist und häufig überbewertet wird. Stattdessen werden international operierende Unternehmen jenseits ihrer formalen Strukturen durch Handeln in polykontextuellen Netzwerken in und über ihre Unternehmensgrenzen hinweg koordiniert und integriert.

      Transnationale Unternehmen zwischen heterogenen Umwelten und interner Flexibilisierung