Bookbot

Entscheidungskriterien für Gläubiger

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisA. Die Ausgangssituation.B. Problemstellung.C. Plan der Untersuchung.Erster Teil Zur Kontroverse um den Gegenstand von Kreditvergabeentscheidungen.A. Einführung.B. Der Standpunkt der Literatur: Programmentscheidungen versus Einzelentscheidungen.C. Zur Kompatibilität von Programm-und Einzelentscheidungen.Zweiter Teil Die in der Literatur vorgeschlagenen Satisfizierungskriterien und ihre Problematik.B. Satisfizierungskriterien auf der Basis von Erwartungswerten.C. Die Begrenzung der Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls.Dritter Teil Die in der Literatur vorgeschlagenen Maximierungskriterien auf der Basis von Erwartungswerten und Ihre Problematik.B. Maximierung des Gewinnerwartungswertes.C. Maximierung des Erwartungswertes des Risikonutzens.D. Die Problematik der Maximierung von Erwartungswerten.Vierter Teil Ein neues Entscheidungskriterium für Kreditvergabeentscheidungen.B. Die Theorie des Gewinnvorbehalts als konzeptionelle Grundlage der Analyse.C. Übertragung der Theorie des Gewinnvorbehalts auf Kreditvergabeentscheidungen.Schlußbetrachtung.Anhang A.Anhang B.Autorenverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

Acquisto del libro

Entscheidungskriterien für Gläubiger, Thomas R. Fischer

Lingua
Pubblicato
1986
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento