
Maggiori informazioni sul libro
Über den Sinn und Zweck der Unternehmung wird in der öffentlichen Diskussion in Deutschland wenig Einigkeit erzielt. Die Argumente der Gegenseite werden oft ignoriert, und es gibt viele unterschiedliche Anforderungen an Unternehmen. Der Sinn des Unternehmens besteht häufig darin, diesen Anforderungen gerecht zu werden, wobei nur Mitglieder spezieller Interessengruppen sich über die Art und den Umfang dieser Forderungen einig werden. Betrachtet man das Unternehmen als Manifestierung einer Investitionsentscheidung, reduziert sich dessen Bedeutung auf geldbezogene Aspekte wie Rendite und Risiko, ohne die gesellschaftspolitische Verantwortung zu negieren. Diese Sichtweise ist verständlich aus der Perspektive eines Minderheitsaktionärs, der auf Kurschance, Kursrisiko und Dividende achtet. In der Regel hat der Minderheitsgesellschafter wenig Einfluss auf Vorstand und Aufsichtsrat. Es stellt sich die Frage, inwieweit der Investor das Recht und die Möglichkeit zur Risikostreuung in seinem Portfolio hat, wenn Unternehmen dazu neigen, sich in verschiedenen Sparten zu engagieren und quasi als Holding zu agieren. Die Praxis zeigt, dass viele Gesellschaften Mischkonzerne werden und diversifizieren, jedoch gelingt es nicht immer, Synergien zu nutzen, Risiken auszugleichen und den Ertrag zu steigern.
Acquisto del libro
Diversifikation und Unternehmenserfolg, Helge Löbler
- Lingua
- Pubblicato
- 1987
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.