Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Synchronisation in verteilten Systemen

Problemstellung und Lösungsansätze unter Verwendung von objektorientierten Konzepten

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis 1. Verteilte Betriebssysteme — Ein aktueller Überblick. 1.1 Einleitung. 1.2 Exemplarische Betrachtung ausgewählter Systeme. 1.3 Entwicklungstendenzen im Gebiet verteilte Betriebssysteme. 2. Anwendung von objektorientierten Konzepten in der Betriebssystem-Umgebung. 2.1 Einleitung. 2.2 Betriebssystem-Aspekte von Smalltalk. 2.3 Was ist ein objektorientiertes Betriebssystem?. 2.4 Problematik der Verteilung eines objektorientierten Betriebssystems. 2.5 Verteilte Datenbanken versus verteilte Betriebssysteme. 3. Ein integrierter Ansatz für eine Betriebssystem-Architektur, basierend auf Prolog. 3.1 Prolog — eine homogene Lösung von der Systemprogrammierung bis zur Anwendungsprogrammierung. 3.2 Prolog für den Anwender — micro-Prolog. 3.3 Prolog für Datenbank-Anwendungen — offene Probleme. 3.4 Parallelität in Prolog. 3.5 Die Verteilung von Prolog. 4. Existierende Konzepte zur Ermöglichung von ereignisgesteuerter Programmierung. 4.1 Einleitung. 4.2 Constraints. 4.3 Hybrid — eine objektorientierte Sprache für die Programmierung mit aktiven Objekten. 4.4 Active Values in Loops und Kee. 4.5 Das SunNeWS-Postscript-Taskingsystem. 4.6 Ein Event/Trigger-Mechanismus zur Unterstützung semantischer Regeln (ETM). 4.7 Folgerungen aus dem Vergleich schon existierender Mechanismen. 5. Eine Betriebssystem-Erweiterung zur Programmierung mit aktiven Objekten. 5.1 Einleitung. 5.2

Acquisto del libro

Synchronisation in verteilten Systemen, Peter A. Gloor

Lingua
Pubblicato
1989
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento