Bookbot

Das weisse Gedicht

Maggiori informazioni sul libro

Reiner Kunzes Essayband »Das weiße Gedicht« gliedert sich in drei Hauptteile. Der erste Teil, »Konsequenzen des Ästhetischen«, umfasst die Münchner Poetik-Vorlesungen, die Kunze im Frühjahr 1989 an der Universität München hielt und die ein breites Publikum fesselten. Hier behandelt er die Souveränität des Kunstwerks, seine Resistenz gegen Ideologien, die Struktur dichterischer Bilder sowie Themen wie Nachdichten, Übersetzen und sein Leben als Schriftsteller in der DDR. Der zweite Teil, »Hommagen«, widmet sich sowohl bekannten als auch weniger bekannten Künstlern aus Literatur, Malerei und Musik. Im dritten Teil geht es um den »gedeuteten Autor« und die Bedeutung der Interpretation für das Verständnis von Lyrik. Kunze reflektiert, wie persönliche Erfahrungen und emotionale Zustände die Wahrnehmung von Gedichten beeinflussen können. Er illustriert, dass ein Gedicht, das aus einer bestimmten Perspektive als weiß empfunden wird, von anderen Lesern unterschiedlich interpretiert werden kann, je nach ihren eigenen Erfahrungen und Stimmungen. Diese Überlegungen verdeutlichen die Vielfalt der Rezeption und die Komplexität des poetischen Schaffens.

Acquisto del libro

Das weisse Gedicht, Reiner Kunze

Lingua
Pubblicato
1989
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento