Bookbot

Investions- und kontrolltheoretische Ansätze der Kostenrechnung

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: 1. Ermittlung entscheidungsorientierter Kosten mit dem investitions- und dem kontrolltheoretischen Ansatz. - 1.1. Grundlagen entscheidungsorientierter Kosten. - 1.2. Grundstruktur des investitionstheoretischen Ansatzes. - 1.3. Grundstruktur des kontrolltheoretischen Ansatzes. - 2. Gegenüberstellung des investitions- und des kontrolltheoretischen Ansatzes am Beispiel von Anlagenkosten. - 2.1. Bedeutung der Anlagenkosten. - 2.2. Anlagenkosten im investitionstheoretischen Ansatz. - 2.3. Anlagenkosten im kontrolltheoretischen Ansatz. - 2.4. Vergleich der beiden Ansätze. - 2.5. Beurteilung der Ergebnisse. - 3. Vergleichende Analyse der aus dem investitions- und dem kontrolltheoretischen Ansatz resultierenden Kostenwerte für ein allgemeines Modell. - 3.1. Kostenbestimmung für ein allgemeines Modell. - 3.2. Vergleich und Interpretation der resultierenden Kostenwerte. - 3.3. Aufhebung bestehender Annahmen. - 3.4. Interpretation und Überprüfung an spezifizierten Modellen. - 4. Bestimmung von Personalkosten als Beispiel einer integrierten Anwendung des investitions- und des kontrolltheoretischen Ansatzes. - 4.1. Einführung in die Bereiche Personalplanung, Personalkosten und Personalvermögensrechnung. - 4.2. Ansätze zur Bestimmung von Personalkosten und zur längerfristigen Personalplanung. - 4.3. Entwicklung eines integriert-investitions-kontrolltheoretischen Modells. - 4.4. Bestimmung der Personalkosten durch eine in

Acquisto del libro

Investions- und kontrolltheoretische Ansätze der Kostenrechnung, Barbara Winckler

Lingua
Pubblicato
1991
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento