Bookbot

Heilung aus der Ganzheit

Maggiori informazioni sul libro

Die Übersetzung des Sanskrit-Begriffs „Ayurveda“ bedeutet „Wissen vom Leben“ und deutet darauf hin, dass Ayurveda mehr ist als nur eine kurative Medizin. Die Blütezeit des Ayurveda fiel in die ersten Jahrhunderte nach Christus, als bedeutende Werke wie die Sammlungen des Caraka und des Sushruta entstanden, die als Grundlage des Ayurveda gelten, auch wenn sie heute nur eingeschränkt genutzt werden. Wolz-Gottwald bezieht sich in seiner Untersuchung auf diese Schriften und erkennt die Tiefe ihres umfassenden Ansatzes. Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern über Ayurveda bietet seine Arbeit eine tiefgehende und umfassende Perspektive auf die ayurvedisch-therapeutischen Bemühungen. Er geht nicht von einer dogmatischen Einheitssicht aus, sondern versucht, die ganzheitliche Grundkonzeption von Therapie und Psychotherapie aus verschiedenen Schulen herauszuarbeiten. Dabei zeigt sich, dass manche abweichenden Lehrmeinungen Vereinfachungen des ursprünglichen Denkens im klassischen Ayurveda sind. Zudem leistet die Untersuchung einen wesentlichen Beitrag zur Philosophie, die im Westen oft als rein theoretisch missverstanden wird. Die indischen Lehrbücher zeigen, dass Philosophie auch in der Praxis relevant ist. Wolz-Gottwald untersucht diesen praktischen Ansatz und verbindet Therapie und Psychotherapie mit Yoga und spiritueller Praxis, um die Grenzen menschlicher Existenz zu erkunden.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Heilung aus der Ganzheit, Eckard Wolz Gottwald

Lingua
Pubblicato
1991
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento