10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Subjektivität in der Naturlyrik der DDR

Maggiori informazioni sul libro

Die Studie untersucht den Begriff der Subjektivität am Verhältnis des Subjekts zur Natur, wie es sich in der Naturlyrik der DDR in den 50er und 60er Jahren darstellt. An exemplarischen Interpretationen u. a. bei Becher, Fürnberg und Fühmann, Mickel, Braun und S. Kirsch wird der Wandel des Naturbegriffs und seiner Funktion für das Subjekt entwickelt. Das Bewußtsein vom «Subjekt der Geschichte» weicht der ästhetischen Subjektivität. So wird auch zunehmend die konkrete Landschaft aus der Lyrik verdrängt. An ihre Stelle tritt die Natur als Inbegriff der Negation. Schon früh ist hier der Weg nach «Kakanien» gewiesen, den die jüngsten der - ehemaligen - DDR-Autoren in den 80er Jahren nur fortsetzen.

Acquisto del libro

Subjektivität in der Naturlyrik der DDR, Marianne Schwarz-Scherer

Lingua
Pubblicato
1992
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento