10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Der Mohr auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts

Autori

Maggiori informazioni sul libro

Afrikaner in Deutschland; Sprengel: Vom Ursprung des Negerhandels; J. G. Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit; J. G. Forsters Bemerkungen zu Afrika; Das deutsche Theater im 18. Jahrhundert; Der Mohr als Protagonist; Kotzebue: Die Indianer in England; Shakespeare „Othello“; Der Mohr als Nebenfigur: Sternschütz: Karl V. in Afrika; A. V. Kotzebue: „Der Papagey“; F. W. Ziegler: „Die Mohrinn“; A. W. Iffland: „Achmed und Henide“; A. V. Kotzebue: „Der Harem“; Kotzebue: „Sultan Wampum oder die Wünsche“; E. Schikaneder / Mozartr: „Die Zauberflöte“; Wiener Märchenmohren; Der als Mohr verkleideter Europäer; H. V. Einsiedel: „Die Mohrin“; A. G. Uhlich: „Der Mohr“; G. F. Treitschke: „Die Neger“; Ritter von Steinsberg: „Die Negerskaven“; Kotzebue: „Die Negerskaven“; Karl Kratter: „Der Mohrenkönig“; Exoten auf der deutschen Bühne. Mohrenkostüme: Der Haremswächter, Der Wilde, Der Sklave und der Diener, Mimik und Gestik, Kulisse und Geographie, Religion.

Acquisto del libro

Der Mohr auf der deutschen Bühne des 18. Jahrhunderts, Uta Sadji

Lingua
Pubblicato
1992
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento