
Parametri
Maggiori informazioni sul libro
Im Rahmen des Forschungsvorhabens werden zwei hydraulische Pressen unterschiedlicher Bauart hinsichtlich ihres Betriebsverhaltens und energetischen Verhaltens untersucht und mit Exzenterpressen verglichen. Es werden die Teilwirkungsgrade der Subsysteme sowie der Gesamtwirkungsgrad der Pressen unter verschiedenen Betriebsbedingungen betrachtet. Zunächst werden geeignete Systemgrenzen für die energetische Untersuchung definiert. Zudem werden Beziehungen und Definitionen für ein vergleichbares Arbeitsvermögen hydraulischer Pressen aufgestellt, und der Nutzungsgrad-Hub zur Erfassung des einstellbaren Arbeitshubes eingeführt. Es zeigt sich, dass eine Leistungsüberhöhung zu Beginn des Umformvorgangs keinen wesentlichen negativen Einfluss auf das energetische Verhalten hat, jedoch ein ungünstiger Antriebswirkungsgrad bei hohen Systemdrücken den Pressenwirkungsgrad bestimmt, bedingt durch den schlechten Pumpenwirkungsgrad. Neben der Umformphase werden auch die Leerhubphasen und die Haltephase unter Last detailliert untersucht. Der Gesamtwirkungsgrad zeigt eine starke Abhängigkeit vom Energieumsatz in diesen Phasen. Eine Variation der Arbeitsgeschwindigkeit zeigt günstige Bedingungen bei mittlerer Geschwindigkeit. Das Fahren auf feste Anschläge führt zu erheblichem Energieumsatz und negativem Einfluss auf den Pressenwirkungsgrad. Der Vergleich zwischen den hydraulischen Pressen und Exzenterpressen erfolgt hinsichtlich Wirtschaftlichkei
Acquisto del libro
Gesamtwirkungsgrad, Teilwirkungsgrade und optimales Betriebsverhalten von hydraulischen Pressen als Blechbearbeitungsmaschinen, Hans Wilfried Wagener
- Lingua
- Pubblicato
- 1988
Metodi di pagamento
Ancora nessuna valutazione.