Bookbot

Status und Besoldung von Hochschullehrern im internationalen Vergleich

Maggiori informazioni sul libro

Wissenschafts- und Wissenschaftleraustausch mit den USA, Kanada, auch Australien gibt es seit langem. Mobilität von Professoren innerhalb der Europäischen Gemeinschaft ist zwingende Voraussetzung für den Studentenaustausch und die länderübergreifende Durchführung von Forschungsprojekten. Nun gibt es in letzter Zeit Beobachtungen, daß Mobilität und Flexibilität von Wissenschaftlern durch nationale Rechtsvorschriften, Statusbestimmungen (wie das Beamtenrecht) und ein erhebliches Einkommensgefälle behindert werden. Dieser Befund und Befürchtungen, daß die Bildung eines „Europas der Wissenschaften“ nicht die notwendigen Fortschritte machen könnte, gaben Anlaß für diese Studie. Sie untersucht die Hochschulsysteme sowie die tatsächlichen und rechtlichen Lebensbedingungen von Professoren in zehn Ländern der westlichen Welt, Japans und Australiens. Der erste Band analysiert die erhobenen Daten und Fakten. Der Materialienband umfaßt die wichtigsten Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Volltext, soweit notwendig – wie etwa für Schweden und Japan – in deutscher Übersetzung. Das Werk wendet sich an Parlamentarier, Ministerial- und Wissenschaftsverwaltungen, Universitäten und Professoren, die an einem Austausch interessiert sind.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Status und Besoldung von Hochschullehrern im internationalen Vergleich, Ulrich Karpen

Lingua
Pubblicato
1994
Non disponiamo più di questa copia specifica.
o
Visualizza un'altra copia

Metodi di pagamento