Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Staat und Arbeitsbeziehungen

Ein internationaler Vergleich

Maggiori informazioni sul libro

Diese Arbeit ist eine überarbeitete Fassung meiner Heidelberger Habilitationsschrift und behandelt die Regeln, die die Beziehungen zwischen staatlichen Stellen, Arbeitgebern und Gewerkschaften normieren, sowie die Bedingungen für Veränderungen dieser Regeln. Das empirische Material stammt aus 21 Ländern und einem Zeitraum, der mit der ersten Regelung kollektiver industrieller Arbeitsbeziehungen beginnt und 1990 endet. Die Studie verfolgt zwei Ziele: Erstens sollen Voraussetzungen und Hindernisse institutioneller Reformen in demokratischen und wirtschaftlich hochentwickelten kapitalistischen Ländern identifiziert werden. In früheren Analysen wurde oft mit einfachen Linearitätsannahmen gearbeitet, wobei angenommen wurde, dass ein größerer ökonomischer oder sozialer Druck oder eine stärkere politische Linke oder Rechte zu mehr staatlicher Aktivität führen. Diese Annahmen wurden zu Recht kritisiert, doch die Alternativen überzeugen nicht immer: Sie reichen von der Verweigerung jeglicher Generalisierung bis hin zu hochabstrakten Theorien, die schwer empirisch überprüfbar sind. Diese Arbeit zielt darauf ab, einen theoretisch und empirisch sinnvollen Mittelweg zwischen diesen Extremen aufzuzeigen. Voraussetzung dafür ist der Aufbau einer Sammlung qualitativer Daten zum Themenbereich.

Acquisto del libro

Staat und Arbeitsbeziehungen, Klaus Armingeon

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento