10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Projektfianzierung

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Projektfinanzierung.2.1. Definitionen.2.2. Historische Entwicklung und Anwendung der Projektfinanzierung.2.3. Vertragliche Gestaltung des Projektes.2.4. Vertragliche Gestaltung der Projektfinanzierung.2.5. Literaturüberblick.3. Neue Institutionenlehre als Theorierahmen.3.1. Der Transaktionskostenansatz.3.2. Property Rights-Ansatz.3.3. Agency-Theorie.3.4. Zusammenfassung.4. Analyse der Projektstruktur aus Sicht der Neuen Institutionenlehre.4.1. Projekt als hybride Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie.4.2. Motivationsstruktur von Anlagenherstellern, Lieferanten, Betreibern und Abnehmern zur Beteiligung an der Projektgesellschaft.4.3. Motivationsstruktur staatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.4.4. Motivationsstruktur suprastaatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.4.5. Fallstudie.4.6. Analyse der Projektstruktur — Fazit.5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen.5.1. Kreditsicherheiten bei der Projektfinanzierung.5.2. Erklärungsrelevanz des Arrow-Debreu-Modells.5.3. Erklärungsrelevanz der Agency-Theorie.5.4. Erklärungsrelevanz der Informationsökonomik.5.5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen — Fazit.6. Schluß.

Acquisto del libro

Projektfianzierung, Werner H. Jürgens

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento