Bookbot

Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie

Parametri

  • 224pagine
  • 8 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

Erzählend wird die Welt zur angeeigneten Welt, wird Unüberschaubares zum Schauplatz, wird kalte Anonymität zur Wärme des Persönlichen. Erzählen heißt emotional vergegenwärtigen, heißt, Gelebtes nachträglich als evokative Gestalt mitteilen. Erzählen ist praktische Ästhetik des Alltags. Erzählen ist eine psychosoziale Kompromissbildung, die das Psychodynamische kommunizierbar macht. Brigitte Boothe erläutert das Verhältnis von Erzählen, Realität und Psyche, es stellt Erzählungen und Träume vor, führt ein in das regelgeleitete narrative Interpretationsprogramm JAKOB und illustriert es an Beispielen wie Freuds Traum von »Irmas Injektion«, am Traumbeispiel eines Borderline-Patienten, das ein baldiges Tötungsdelikt vorwegzunehmen scheint, und an einer prägnanten und aussagekräftigen Sequenz von Erzählungen aus einer psychoanalytischen Psychotherpie. Ein Erzählbeispiel findet sich am Ende des Buches sowie ein Glossar zu Erzählen und Sprache.

Pubblicazione

Acquisto del libro

Der Patient als Erzähler in der Psychotherapie, Brigitte Boothe

Lingua
Pubblicato
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento