Bookbot

Holz- und Baumpilze

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung. 2 Biologische Grundlagen. 2.1 Cytologie und Morphologie. 2.2 Wachstum und Verbreitung. 2.2.1 Allgemeines. 2.2.2 Vegetative Entwicklung. 2.2.3 Fruktifikative Entwicklung der Deuteromyceten. 2.2.4 Sexuelle Entwicklung. 2.2.4.1 Ascomyceten. 2.2.4.2 Basidiomyceten. 2.2.5 Fruchtkörperbildung. 2.2.6 Produktion, Verbreitung und Keimung von Sporen. 2.3 Genetik. 2.4 Identifizierung. 2.5 Klassifizierung. 3 Physiologische Grundlagen. 3.1 Nährstoffe. 3.2 Luft. 3.3 Holzfeuchtigkeit. 3.4 Temperatur. 3.5 pH-Wert. 3.6 Licht und Schwerkraft. 3.7 Wechselwirkungen zwischen Organismen. 4 Enzymatischer Holzabbau. 4.1 Einführung. 4.2 Pektinabbau. 4.3 Hemicelluloseabbau. 4.4 Celluloseabbau. 4.5 Ligninabbau. 5 Schäden durch Viren und Bakterien. 5.1 Viren und Viroide. 5.2 Rickettsien und Mykoplasmen. 5.3 Bakterien und Actinomyceten. 6 Holzverfärbungen durch Schimmel-, Bläue- und Rotstreifepilze und Schutzmaßnahmen. 6.1 Verschimmeln. 6.2 Bläue. 6.3 Rotstreifigkeit. 6.4 Möglichkeiten zur Vermeidung von Verfärbungen. 7 Holzfäulen, Erreger und Schutzmaßnahmen. 7.1 Braunfäule. 7.2 Weißfäule. 7.3 Moderfäule. 7.4 Möglichkeiten zur Vermeidung von Fäulnis und Prinzipien des Holzschutzes gegen Pilze. 8 Schadvorkommen. 8.1 Pilzschäden am lebenden Baum. 8.2 Schäden an lagerndem Holz (Lagerfäulen). 8.3 Schäden an Holz im Innenbau (Hausfäulen). 9 Positive Auswirkungen der holzbewohnenden Mikroorganismen. 9.1 Mikrobielle Umsetzung v

Acquisto del libro

Holz- und Baumpilze, Olaf Schmidt

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento