Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leasing von Informationstechnologie

Eine Finanzierungsvariante für Banken

Maggiori informazioni sul libro

Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung in die Thematik. 2. Informationsverarbeitung in Banken. 2.1 Begriffsabgrenzung. 2.2 Bedeutung der Informationsverarbeitung für Banken. 2.3 Infrastruktur der Informationsverarbeitung. 2.4 Informationssystem-Architekturen und Standards. 2.5 Inhouse-Informationsverarbeitung versus Outsourcing. 2.6 Einsatz neuer Informationstechnik (IT): Hardware-Konfiguration und Investitionsentscheidung. 2.7 Beschaffungsalternativen des Hardware-Komplexes. 3. Finanzierungsalternativen der Bank. 3.1 Theoretische Einordnung. 3.2 Leasing als Finanzierungsalternative für Banken. 4. Herstellerleasing versus institutionelle Leasinggesellschaften im DV-Markt. 4.1 Spezielle IBM-Leasingvertragsvarianten. 4.2 Flexible Leasingzahlungen und deren Bedeutung für Leasingnehmer. 4.3 Moderne Leasingprogramme als Marketinginstrument und deren Bedeutung für Leasingnehmer. 4.4 Produktlebenszyklus und kalkulatorischer Restwert aus Herstellersicht. 5. Wirtschaftlichkeitsvergleich Leasing versus Kreditkauf für Banken. 5.1 Allgemeine Einführung. 5.2 Ausgangsdaten der Vergleichsrechnung. 5.3 Beurteilung der Vergleichsrechnung. 6. Risikopotential des Leasing. 6.1 Restwertübernahme des Leasinggebers. 6.2 Bonitätsrisiko des Leasinggebers. 6.3 Investitionsrisiko des Leasingnehmers. 6.4 Zinsänderungsrisiko. 6.5 Beurteilung des Risikopotentials des Leasing. 7. Zusammenfassung und Ausblick.

Acquisto del libro

Leasing von Informationstechnologie, Hans Jürgen Bender

Lingua
Pubblicato
1994
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento