10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Software-Wiederverwendung

Konzeption einer domänenorientierten Architektur

Parametri

  • 250pagine
  • 9 ore di lettura

Maggiori informazioni sul libro

InhaltsverzeichnisBilderverzeichnis.1 Einleitung.1.1 Einführung in das Themengebiet.1.2 Zielsetzung.2 Begriffs- und Themenabgrenzung.2.1 Definition von Software.2.2 Anwendungssysteme im Unternehmen.2.3 Domäne und Domänenanalyse.2.4 Softwarewiederverwendung.2.5 Motivation für die Wiederverwendung.2.6 Probleme.3 Wiederverwendungsorientierte Systementwicklung.3.1 Systementwicklung.3.2 Vorgehensmodell der Entwicklung.3.3 Wiederverwendungsorientierter Softwareentwurf.4 Ansätze zur Wiederverwendung.4.1 Ähnlichkeit als Voraussetzung für Wiederverwendbarkeit.4.2 Wiederverwendungsobjekte und ihr Entwurf.4.3 Anwendungsvoraussetzungen einer Wiederverwendungskonzeption.5 Anforderungen an eine wiederverwendungsfördernde Architektur.5.1 Forderung nach einem domänenspezifischem Vorgehensmodell.5.2 Vertikale Wiederverwendbarkeit.5.3 Domänen- und Vorgehensmodell zur Erstellung wiederverwendbarer Bauteile.5.4 Architekturrahmen.6 Konzeption einer wiederverwendungsfördernden Architektur.6.1 Architekturbegriff.6.2 Architekturen für Informationssysteme.6.3 Architektur zur domänenorientierten und integrierten Wiederverwendung von Software (ADONIS).7 Ergebnisse der Arbeit und Ausblick.7.1 Beitrag von ADONIS zur vertikalen Wiederverwendung.7.2 Integration in das Anwendungsportfolio.7.3Umdenken in der Softwareentwicklung.7.4Markt für domänenspezifische Bauteile.7.5 Ausblick.Sachwortverzeichnis.

Acquisto del libro

Software-Wiederverwendung, Karin Küffmann

Lingua
Pubblicato
1994
product-detail.submit-box.info.binding
(In brossura)
Ti avviseremo via email non appena lo rintracceremo.

Metodi di pagamento